Name-Verzeichnis - Name / Person-Info zu "Bracker"

Personen mit dem Nachnamen "Bracker"

Andre Bracker Anja Bracker Anne Bracker Anne Wiebke Bracker Annette Bracker Annika Bracker Barbara Berno Bracker Barbara Bracker Beate Bracker Ben Bracker Benjamin Bracker Birgit Bracker Carina Bracker Carlsen Bracker Chantal Marie Bracker Christian Bracker Christian Callsen Bracker Christina Bracker Christoph H. Bracker Claus Jürgen Bracker Daniel F. Bracker Detlev Bracker Doris Bracker Eric Bracker Erik Bracker Erwin Bracker Eva Bracker Florian Bracker Frederic Bracker Friedrich Bracker Gabi Bracker Gerd Bracker Gerd-Peter Bracker Gerhard Bracker Gertraud Bracker Hans Hermann Bracker Hans Jürgen Bracker Hans Otto Bracker Hans-Hinrich Bracker Hans-Otto Bracker Harald Bracker Heiko Bracker Heinz Bracker Henry Bracker Herbert Bracker Holger Andreas Bracker Horst Bracker Ines Bracker Inka Bracker Jan Hinack Bracker Jan Ingwer Callsen Bracker Janne Ole Bracker Jelske Bracker Jennifer Bracker Jens Bracker Jessica Bracker Joachim Bracker Joss Philipp Bracker Jule Callsen Bracker Julia Bracker Karin Bracker Katharina Bracker Kevin Bracker Kim Bracker Klaus Peter Bracker Lisa Bracker Luisa Bracker Mandy Bracker Margret Bracker Marie Bracker Marie Luise Bracker Matthias Bracker Moritz Bracker Nils Bracker Nina Bracker Ole Bracker Olof Bracker Philipp Bracker Rebecca Bracker Regine Bracker Renate Bracker Renee Bracker René Bracker Roland Bracker Ronald Bracker Sabrina Bracker Sarah Bracker Silvia Bracker Stefan Bracker Stefanie Bracker Sven Bracker Sylvia Bracker Tom Bracker Torsten Bracker Tycho Bracker Uschi Bracker Ute Bracker Vera Bracker Volker Bracker Wilhelm Callsen Bracker
1 2 3

Infos zu "Bracker"

Zu Bracker gibt es bei Yasni 253 unterschiedliche Namen. Die häufigsten Vornamen zu Bracker sind: Serge

Bracker ist in der Rangreihe der häufigsten Nachnamen bei Yasni auf Platz 2175.

Bedeutung von "Bracker"

1 Bedeutung Brack, das (mittelniederdtsch brak, „Gebrechen“), B.gut, Ausschuß, als fehlerhaft ausgesonderte (ausgebrackte) Ware . . . Bracker (v. Brack, s. o.), Beschauer, Personen, welche die Waren prüfen, aussondern, wieder einpacken u. als gebrackt beglaubigen (nam. in den Seestädten). Nach der Gew.O. steht es der Landesgesetzgebung bzw. den Kommunalbehörden zu, die B. zu vereidigen, öffentlich anzustellen, Taxen für sie einzuführen etc. (Herders Konversationslexikon, 3. Auflage 1903) Der Familienname ist also ursprünglich wohl eine Berufsbezeichnung gewesen. Die ersten Namensträger sind wohl in den Seestädten Norddeutschlands– Hamburg, Lübeck, Bremen, Rostock, Wismar oder was für Hafenstädte es da noch gibt – ansässig gewesen. 2 Aussprache Bei dem „c“ im Namen dürfte es sich um ein norddeutsches Dehnungs-c handeln. Hierzu folgendes: Ein Dehnungszeichen ist ein Buchstabe, der anzeigt, dass der vor ihm stehende Vokal lang gesprochen wird. Solche Buchstaben werden nicht mitgesprochen, sondern haben nur noch die Funktion diakritischer Zeichen. Das Dehnungs-c findet sich häufig in der norddeutschen Schreibung von Orts- und Familiennamen. Ein Dehnungs-c steht immer einem k voran. Die Funktion des Dehnungs-c ist aber immer weniger Menschen bekannt, so dass seine Verwendung stetig zurückgeht. Es wird - oft versehentlich, meistens wohl aus Unwissenheit - wie ein hochdeutsches ck gesprochen, welches gerade die kurze Aussprache des vorangehenden Vokals gebietet, während das c ursprünglich dessen Dehnung anzeigen sollte. Ähnlich äußert sich auch Sick (aaO); er sagt, daß beide Ausspracheweisen heute als richtig gelten. Fazit: Es wäre richtig, wenn man den Nachnamen – nach alter Väter Weise - [brahker] aussprechen würde, es ist allerdings auch nicht falsch, wenn man [brakker] sagt. (Bastian Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod, Folge 2; 1.Auflage 2005, Kiepenheuer & Witsch, Köln Seite 214 ff )

(Eingesendet von Yasni-Nutzer)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Namen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ