Vorname-Verzeichnis - Namen / Bedeutung zu "Elke Elisabeth"

Personen mit dem Vornamen "Elke Elisabeth"

Elke Elisabeth Afonso Elke Elisabeth Albert Elke Elisabeth Becher Elke Elisabeth Bietmann Elke Elisabeth Brommer Elke Elisabeth Brunnert Elke Elisabeth Büker Elke Elisabeth Dancsak Elke Elisabeth Dickert Elke Elisabeth Diekmann Elke Elisabeth Ditter Elke Elisabeth Dresia Elke Elisabeth Ecke Elke Elisabeth Frings Elke Elisabeth Fuchs Elke Elisabeth Gahr Elke Elisabeth Gerwin Elke Elisabeth Giffel Elke Elisabeth Heidrath Elke Elisabeth Herbst Elke Elisabeth Herrmann Elke Elisabeth Hornung Elke Elisabeth Irrgang Elke Elisabeth Jürgens Elke Elisabeth Kaeding Elke Elisabeth Karl Elke Elisabeth Kempe Elke Elisabeth Kettner Elke Elisabeth Kleinschrod Elke Elisabeth Koch Elke Elisabeth Koerppen Elke Elisabeth Krämer Elke Elisabeth Kühn Elke Elisabeth Langenohl Elke Elisabeth Langer Elke Elisabeth Lauf Elke Elisabeth Lehner Elke Elisabeth Lienhard Elke Elisabeth Lorenz Elke Elisabeth Lorenzen Elke Elisabeth Mahr Elke Elisabeth Martin Elke Elisabeth Marz Elke Elisabeth Müller Elke Elisabeth Naumann Elke Elisabeth Ott Elke Elisabeth Peters Elke Elisabeth Potthast Elke Elisabeth Reif Elke Elisabeth Reimer Elke Elisabeth Roth Elke Elisabeth Rottmann Elke Elisabeth Rühl Elke Elisabeth Saloga Elke Elisabeth Sasse Elke Elisabeth Schaarmann Elke Elisabeth Schilling Elke Elisabeth Schmidt Elke Elisabeth Schröder Elke Elisabeth Schuh Elke Elisabeth Schulze Spüntrup Elke Elisabeth Sievers Elke Elisabeth Springob Elke Elisabeth Topp Elke Elisabeth Vonrhein Elke Elisabeth Vöpel Elke Elisabeth Wenz Elke Elisabeth Willhauck Elke Elisabeth Wind Elke Elisabeth Woltering Elke Elisabeth Woltz Elke Elisabeth Wunschl

Infos zu "Elke Elisabeth"

Zu Elke Elisabeth gibt es bei Yasni 72 unterschiedliche Namen.

Elke Elisabeth ist in der Rangreihe der häufigsten Vornamen bei Yasni auf Platz 2809.

Bedeutung von "Elke"

Weiblicher Vorname (Deutsch, Niederdeutsch, Friesisch): Elke; von edlem Wesen; Althochdeutsch (Zweigliedriger Name); adal = edel, vornehm, der Adel, aus vornehmem Geschlecht; heit = -heit, die Art, die Weise; alter deutscher zweigliedriger Name; im Mittelalter überaus beliebt Kommt von Adelheit, bedeutet die Edle, Adlige. Skandinavischer Ursprung. Quasi wie Brunhild;-)))

(Eingesendet von Elke Orban-Kimminus)

Bedeutung von "Elisabeth"

Weiblicher Vorname (Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch): Elisabeth; Mein Gott ist Fülle; Mein Gott hat geschworen; Hebräisch (Altes Testament); el = der Mächtige, Gott; scheba = sieben; saba = der Schwur; die Bedeutung des Namens ist nicht genau bekannt; 2 Deutungen sind verbreitet, je nach Interpretation des 2. Namenselements als abgeleitet von 'scheba' (sieben) oder von 'saba' (Schwur):; 'Mein Gott ist Sieben' mit der Sieben als dem Sinnbild für Fülle, also 'Mein Gott ist Fülle'; oder: Mein Gott hat geschworen; in der Bibel ist Elisabeth die Mutter Johannes des Täufers Elisabeth stammt setzt sich zusammen aus den hebräischen Worten "eli" und "sabbath" = "Eli-sabbath" = "Elisabeth"

(Eingesendet von Udo Folkerts)

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht
Alle Vornamen: ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ