Sinne im Yasni Exposé von Klaus Gerlach

Besucher
(1202 seit 18.06.2010)

Person-Info

314

Klaus Gerlach, 78, Inneneinrichter @ keine, Kalterherberg

Geburtsname: Gerlach, Spitzname: eifeler, Land: Deutschland, Telefon: +49 2472 5686 FAX, E-Mail: flusksr (at) aol.com, Sprache: Deutsch
Anonym

8 Informationen zu Klaus Gerlach

Nutzung eines Therapiegerätes "ZATO"

"ZATO" kann bei folgenden Grunderkrankungen eingesetzt werden: - Lähmung der unteren Extremitäten verschiedener Genese - Parkinson - Syndrom - Muskeldystrophie - Apallischem Syndrom - Multiple Sklerose - Nach operativen Eingriff am Hüft- und/oder Kniegelenk - Kreislaufanregung im Sinne einer Erwärmung und Thromboseprophylaxe - Regulierung der Tonussituation bei Spasmen - Behandlung von Reziproken Bewegungsabläufen und die Förderung von       Gelenkbeweglichkeiten - Verdauungsförderung - Einfluss auf die Kraft- und Konditionsverbesserung - Psychisch wertvoller Effekt, die Beine kontinuierisch - natürlich - bewegen   zu können - je nach Krankheitsbild - diese aus dem Rollstuhl oder vom Stuhl aus - in die   senkrechte Position bzw. in die gewünschte Steh- oder Gehposition zu   bringen - generelle Entlastung des oberen Stützapparates (beide Arme, Schultern    und Nacken) - Personen, die nach kurzer Zeit nicht mehr in der Lage sind ihr Stehen und    Gehen fortzsetzen - da die körpereigene Belastung zu hoch ist - , bei    auftretenden Schwächezuständen vor Sturzgefahr schützen. - sichere und erhöhrte Mobilität - Leerzeiten, d.h. die unproduktiven Zeiten reduzieren    Die Effektivität der Übungen zu steigern und die Frequenz der Trainings zu    erhöhen - sich überwiegend auf den Bewegungsablauf und das Gangbild zu konzentrieren    ohne dass Stütz- und Haltearbeit erforderlich ist. Dies hat auch für den    Therapeuten gesundheitliche Vorteile -, z.B. die Schonung des Rückens etc. -    weil die körperliche Belastung durch den Wegafll der Halte- und Stützarbeit    erheblich verringert wird - In unterschiedlichen Bewegungsstufen (Entlastung, Teil- und Vollbelastung)    Steh- und Gehübungen durchzuführen, die zur Wiedererlangung des    Gleichgewichtssinnes und der Mobilität notwendig sind. - bei entsprechend geistigen Vorraussetzungen - Übungen unter Anleitung    eines Physiotherapeuten - ist der Behinderte je nach Krankheitsbild nicht auf    Fremdhilfe angewiesen, sondern kann selbstständig trainieren, d.h. das    Therapiegerät "ZATO" gefahrlos selbst bdienen. Zusammenfassung der Vorteile - Einfluss auf die Kraft und die Verbesserung der Kondition - Vom Rollstuhl oder Stuhl aus in die senkrechte Haltung bringen - Sichere und erhöhte Mobilität - die effektivität und die Frequenz der Übungen und des Trainings steigern - keine Stütz- oder Haltearbeit notwendig, d.h. der Therapeut wird entlastet    Schonung des Rückens - durch Wegfall der Halte und Stützarbeit - nach fachgerechten Anleitungen - Übungen - ist der Behinderte auf    Fremdhilfe nicht mehr angewiesen sondern kann selbststtändig trainieren.   d.h. das Therapiegerät "ZATO" gefahrlos selbst bedienen.  
4x
yasni 28.08.10  1  

Ruhigstellung ist Gift

Schlaganfall:"Ruhigstellung ist Gift", deshalb ist der Einsatz des Übungs- und Trainingsgerätes "ZATO"* im Sinne des BOBATH-Konzeptes in der Therapie hilfreich und effektiv, sowhl für die Therapeuten als auch Behinderte. Bereits 1897 erkannte Pareto: Die Welt besteht aus denen, die etwas in Gang setzen, denen die zusehen, wie etwas geschieht und denen die fragen, was geschehen ist. Klaus
3x
yasni 15.07.10  2  

Schlaganfall - Wie lerne ich mich wieder zu Bewegen

Ein neues Therapiegerät, "ZATO"*, vorzugsweise zum Wiedererlernen der Gefähigkeit und der Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit nach einer Operation. Die Einsatzmöglichkeiten von "ZATO"* sind Vielseitig. Das Therapiegerät kann  mit und ohne Spindelmotor eingesetzt werden. "ZATO"* eignet sich z.B. zum Einsatz in Sinne des BOBATH-Konzeptes, bietet aber auch jeden Therapeuten genügend Freiraum, nach eigenem ermessen zu handeln . Noch nie waren die Fort-Schritte in der Therapie deutlicher zu erkennen und sicher durch den Soll - ist - Vergleich zu bewerten. "ZATO"* ist effektiv, leistet mehr - viel mehr, sowohl für den Behandler als auch für den Behinderten, der im Alltag die größtmögliche Selbstständigkeit erreichen soll. *Eingetragenes Markenzeichen. Klaus
2x
yasni 15.07.10  +  

Jetzt bewerten

(1)
 1 Bewertung 
5 Sterne (1)
4 Sterne (0)
3 Sterne (0)
2 Sterne (0)
1 Stern (0)

Ihre Verbindung zu Klaus Gerlach

Ich
Ich
Klaus Gerlach @ keine, Kalterherberg
Klaus

Sie haben noch kein Exposé bei Yasni.

Relevante Begriffe zu Klaus

Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht / Person-Suchen: Heute - Übersicht
+1