Qualität im Yasni Exposé von Peter Kohler

Besucher
(1847 seit 23.05.2008)

Person-Info

333

Peter Kohler, 62, Switzerland

Land: Schweiz, Sprache: Deutsch
Ich biete: Dipl. Betriebsökonom, Autor diverser Fachartikel aus der Betriebswirtschaft
Peter Kohler @ Switzerland

1 Bild von Peter

Bilder werden geladen...
1 - 1 von 1
Peter Kohler @ Switzerland
Mai 08  +

8 Informationen zu Peter Kohler

Fachartikel: Führungsinformationssysteme (MIS)

Der Erfolg eines Unternehmens hängt von der Fähigkeit ab, wichtige Informationen rechtzeitig zu erkennen, aufzubereiten und für den Entscheidungsprozess zu nutzen. MIS gibt es schon lange. Dabei geht es darum sich auf die kritischen Führungsinformationen zu fokussieren. Das Management sollte rechtzeitig und in der richtigen Quantität und Qualität mit Daten bedient werden. Als Hilfe stellt ein erfolgreiches Data Warehouse alle notwendigen Informationen zur Verfügung und ermöglicht einen optimalen Zugriff auf diese. Dabei sollte der Aufbau von bedarfsgerechten Informationen für Führungskräfte unterschiedlicher Funktionen und Aufgabengebiete angestrebt werden. Leider ist in den vergangen Jahren durch die fortschreitenden Technologien in der Informatik auch der Bedarf nach immer mehr Informationen gestiegen. Ja, man könnte bei einzelnen Führungskräften fast von Datenwahn sprechen. Dadurch aber, wurde der Grundsatz, sich auf die kritischen Führungsinformationen zu konzentrieren, vernachlässigt. Fokussierung auf die problemlösungsorientierten Daten, sollte wieder in das Zentrum eines Führungsinformationssystems rücken. Daher gilt: Ein effizientes, stufengerechtes Management Reporting muss ein Mindestmass an Transparenz garantieren und es ist darauf zu achten, dass der sinnvolle Detaillierungsgrad nicht überschritten wird.
Peter Kohler @ Switzerland
0x
yasni 20.06.08  +  

Fachartikel: Knowledge Management

Eine gut strukturierte Finanz– und Controllingorganisation zeigt dem Management Stärken beim systematischen Aufbau und bei der Nutzung des Unternehmenswissens. Eine auf Vertrauen gebaute Organisationskultur motiviert die Mitarbeiter, steigert ihre Kompetenzen und Verantwortung. Weiterentwicklung von Wissen in solchen Netzwerken wird aber nur durch ein offenes Klima geschaffen. Mit dem Knowledge Management wird die Förderung eines abteilungsübergreifenden Denkens gefördert. Die Anpassungsfähigkeit, Geschwindigkeit und Qualität der Entscheidungen kann somit markant gesteigert werden. Denken Sie schon früh an den systematischen Aufbau von Wissenspotentialen.
Peter Kohler @ Switzerland
0x
yasni 29.05.08  +  

Fachartikel: Risk Management

Die Gefahren in der heutigen schnelllebigen Zeit lassen sich nur aufspüren, wenn wir die Geschäftsprozesse regelmässig überwachen. Wir unterscheiden zwischen drei Risikogruppen: Entscheidungs-, Prozess– und Umweltrisiken. Die Risken im Entscheidungsprozess werden wesentlich durch die Qualität und Zuverlässigkeit der Informationen beeinflusst. Bei den Prozessrisiken sollte man sich auf Qualität und Integrität der Mitarbeiter, die Informatik und natürlich auf die Sicherstellung der Kundenzufriedenheit konzentrieren. Nicht zuletzt, aber eben nur von uns begrenzt beeinflussbar, empfehlen wir die Betrachtung von Umweltrisiken wie Konjunktureinflüsse, Konkurrenzverhalten und die Umweltgesetzgebungen. Risiken sind Chancen, daher gehört ein angstfreier Umgang mit Riskmanagement regelmässig in Geschäftsleitungssitzungen.
Peter Kohler @ Switzerland
0x
yasni 29.05.08  +  

Fachartikel: Fitness im Controlling

Dass Führungskennzahlen regelmässig und in einer guten Qualität erstellt werden sollen, damit die Geschäftsleitung Entscheide treffen kann, ist vielen Unternehmen klar. Doch welche Zahlen sind die Richtigen und was braucht es denn wirklich zur Steuerung einer Unternehmung? Mit dem Wachstum jeder Unternehmung wächst auch das Bedürfnis an weiteren Kennzahlen. Somit wachsen auch die Abteilungen, welche sich mit der Bereitstellung der Kennzahlen auseinandersetzen. Oft entstehen dabei innerhalb von Abteilungen eines Unternehmens mehrere Stellen, welche denselben Bedürfnissen nachgehen. Doppelspurigkeiten und unterschiedliche Zahlen figurieren dann im Unternehmen. Wir sind der Ansicht, dass es zwischendurch eine Aufräumaktion braucht, die leider zu oft vernachlässigt wird. Dadurch werden nicht nur unnötige Doppelspurigkeiten eliminiert, sondern auch Kosten gespart. Wir empfehlen die Betrachtung von Aussen, damit ein uneingeschränktes Bild geschaffen werden kann. Die Vorteile liegen auf der Hand, das Hinterfragen und sich wieder Konzentrieren auf das Wichtigste kann dadurch gewährt werden.
Peter Kohler @ Switzerland
0x
yasni 24.05.08  +  

Jetzt bewerten

(0)
 0 Bewertungen 
5 Sterne (0)
4 Sterne (0)
3 Sterne (0)
2 Sterne (0)
1 Stern (0)

Ihre Verbindung zu Peter Kohler

Ich
Ich
Peter Kohler @ Switzerland
Peter

Sie haben noch kein Exposé bei Yasni.

Kontakte von Peter (0)

Keine Einträge.
Wichtige Personen: Heute - Übersicht / Namen: Heute - Übersicht / Person-Suchen: Heute - Übersicht
+1