News Astrid Ley

(1 - 30 von 40
)

Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie-Morde wird eröffnet

havelstadt.de
[Brandenburger Webportal] - Zum anderen werden anhand von Fotos und Dokumenten aus dem Besitz der Familien Biografien von Ermordeten nachgezeichnet. Die Ausstellung entstand unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Astrid Ley und wurde von Hans Dieter Schaal gestaltet

Zwangssterilisation und Ärzteschaft

www.aerzteblatt.de
Medizingeschichte: Neue Facetten Astrid Ley: Zwangssterilisation und Ärzteschaft. Hintergründe und Ziele ärztlichen Handelns 1934– Kultur der Medizin,...

Konf: Wehrmacht und KZ-System - H-Soz-u-Kult / Termine

www.hsozkult.de
Dr. Astrid Ley: Pervitinversuche im Auftrag der Marine im KZ Sachsenhausen. 12:15 Uhr Albert Knoll: Dr. med. Raschers medizinische Menschenversuche im Interesse der Luftwaffe Uhr Mittagessen. Kosten und Leistungen ...

„Im Reich der Nummern, wo die Männer keine Namen haben ...

www.berlin.de
„Im Reich der Nummern, wo die Männer keine Namen haben“. Von Dr. Astrid Ley, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Eine Ausstellung beleuchtet Haft ...

KZ Sachsenhausen: Die grausame Welt hinter der Fassade | STERN.de

www.stern.de
Noch im Februar 1945, als die Rote Armee schon an der Oder stand, ermordete die SS im KZ Sachsenhausen täglich Kranke. Die neue Dauerausstellung ...

Traueranzeigen von Astrid Ley | Schwarzwälder Bote Trauertrauer.schwarzwaelder-bote.de › traueranzeige › astrid-ley-1

trauer.schwarzwaelder-bote.de
· Besuchen Sie die Gedenkseite von Astrid Ley. Lesen Sie die Traueranzeige und gedenken Sie dem Verstorbenen mit einer Kerze oder ...

Was können wir von Slums lernen, Frau Ley? - HAZwww.haz.de › Nachrichten › Kultur › Region

www.haz.de
· Ein Gespräch über Stadtentwicklung mit der Architektin Astrid Ley, die im Donnerstag bei der Volkswagenstiftung reden wird.

NS-Zeit: Forschung über Berliner in der Euthanasie-Tötungsanstalt -...

www.tagesspiegel.de
... T4-Anstalten' in Deutschland und Österreich wurde die Identität der in Brandenburg/Havel ermordeten Patienten noch nicht systematisch erforscht", sagte Astrid Ley von

Gertrud Ley : Traueranzeige : Eckernförder Zeitung

trauer.shz.de
Astrid Ley Deine Enkel und Urenkel Die Beisetzung findet am Donnerstag, dem 25. Oktober 2012, um Uhr von der Friedhofskapelle an der aus

Kunst: Mit 3D-Druckern der Vergangenheit auf der Spur - MOZ ...

www.moz.de
"Da hängen zum Teil ganze Biografien oder Schicksale dran. Das Fundstück wird zum Narrativ", erklärt Astrid Ley. Mithilfe des "Vereins junger ...

Schoa und »Euthanasie« | Jüdische Allgemeine

www.juedische-allgemeine.de
Gedenkstätte eröffnet

Artikel Deutsches Ärzteblatt

www.aerzteblatt.de
Aktuelles aus der Gesundheitspolitik, neueste Studien aus der medizinischen Forschung, Nachrichten aus der ärztlichen Berufspolitik und den Hochschulen

Gedenkstätten: Erstmals große Schau «Medizin und Verbrechen» | MZ.de

www.mz.de
«Hier war ein hochmoderner Operationssaal»,erklärt Astrid Ley den überraschten Besuchern im einstigenKrankenrevier in der KZ-Gedenkstätte Sachsenhausen. «Die...

Zwei Stunden KZ-Führung und schon ein Demokrat? - WELT

www.welt.de
CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer fordert Pflichtbesuche von Schulklassen in Holocaust-Gedenkstätten. Doch Experten sind dagegen

60 Jahre nach dem Nürnberger ÄrzteProzess: Notwendige Erinnerung

www.aerzteblatt.de
7. Sept Astrid Ley, und Prof. Dr. phil. Günter Morsch, der Direktor der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten, nun den Katalog dazu vor. ...

Curator Talk with Dr. Astrid Ley | Houston Museum Districthoumuse.org › explore › events › curator-talk-with-dr...

houmuse.org
Dr. Astrid Ley, deputy director of Sachsenhausen Memorial and Museum, will discuss the exhibit, In the Country of Numbers, where the men ...

Prof. Dr. Astrid Ley - Speakers | Habitat IIIhabitat3.org › the-conference › programme › prof-d...

habitat3.org
Prof. Dr. Astrid Ley. Habitat III October The United Nations Conference on Housing and Sustainable Urban Development.

Radiologie / Strahlentherapie im Nationalsozialismus | H-Soz-Kult....

www.hsozkult.de
- Zwangssterilisation in Deutschland und Nachgeschichte nach (Dr. Astrid Ley, Berlin/Sachsenhausen; PD Dr. Henning Tümmers, Tübingen)

Reihe „Autopsien”: |Augenfarbentafel. Zur Rolle anthropologischer...

www.dmm-ingolstadt.de
Dr. Astrid Ley ist Historikerin mit Arbeitsschwerpunkt "NS-Medizinverbrechen" bei der Stiftung Brandenburgische Gedenkstätten. Für die Gedenkstätte

Opfer und Orte von ‚Vergeltungsaktionen‘ in den besetzten Gebieten...

www.hsozkult.de
... Astrid Ley (Berlin), Jens-Christian Hansen (Aalborg), Insa Eschebach (Ravensbrück): Zur Situation der Opfer von „Vergeltungsaktionen“ in den ...

Doppelbilder • Stabsstelle Presse und Kommunikation • Freie...

www.fu-berlin.de
: „Dilemmata von Häftlingsärzten in den Konzentrationslagern“ Astrid Ley, Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen. Die Vorträge ...

Pressemitteilung

www.charite.de
Pressemitteilungen der Charité – Universitätsmedizin Berlin

Lunchtime Lecture: Prelude to the Holocaust - The "T4 Special...

sydneyjewishmuseum.com.au
Astrid Ley, PhD, deputy head of Sachsenhausen Memorial and Museum in Oranienburg, Germany, is a historian and historian of medicine. She is working as ...

Children as Victims of Medical Experiments in Concentration Campsmuseums.eu › event › details

museums.eu
Dr. Astrid Ley is a historian and a historian of medicine. She is working as deputy head of the Sachsenhausen Concentration Camp Memorial near Berlin. Her main ...

Podiumsgespräch zum Geburtstag von Fritz Bringmann | GEW Hamburg

www.gew-hamburg.de
Dr. Astrid Ley (Gedenkstätte und Museum Sachsenhausen). Begleitend. Fotos und Filme zum Leben von Fritz Bringmann. Moderation: Ulrike ...

Gedenkstätte eröffnet - Stadt Brandenburg an der Havel

www.stadt-brandenburg.de
Am Freitag, dem , wurde vor mehr als 200 Zuschauern die Gedenkstätte für die Opfer der Euthanasie - Morde in Brandenburg an der Havel eröffnet. Zu...

Vortrag: Röntgen- und Radiumbestrahlung

www.dmm-ingolstadt.de
Vortrag: Röntgen- und Radiumbestrahlung. Mi.Uhr, mit Dr. Astrid Ley. Begleitprogramm zur Ausstellung Radiologie im Nationalsozialismus.

Von Deutschland nach Südafrika : (Archiv)

www.deutschlandfunk.de
In Johannesburg läuft zur Zeit der zweite große UN-Gipfel für nachhaltige Entwicklung. 10 Jahre nach der ersten Umweltkonferenz in Rio soll Bilanz gezogen...

Geschichten von ganz normalen Ärzten

www.presse.uni-erlangen.de
Weitere Informationen Astrid Ley M.A. uni-erlangen.de Mediendienst FAU-Aktuell Nr vom
+1