News Bernd Ingrisch

(1 - 11 von 11
)

derstandard.at: Milliarden gehen verloren, weil Mitarbeiter ihr Wissen horten ...www.derstandard.at › Wirtschaft

Die Ursache dafür ortete Erwachsenenbildner Bernd Ingrisch bei einer Podiumsdiskussion zum zehnten Geburtstag des Berufsbildungsinstituts bfi Wien im ...

Ehemaliger Direktor des BFI, Bernd Ingrisch, verstorben | BFI...

www.ots.at
Das Berufsförderungsinstitut trauert um seinen langjährigen Leiter Prof. Dr. Bernard Ingrisch, der am 14. Jänner im 84. Lebensjahr in Wien verstarb

Neues aus dem Studienverlag: Plädoyer für eine...

www.lifepr.de
StudienVerlag Ges.m.b.H., Dieses Buch ist Hans Altenhuber, dem Nestor der österreichischen Erwachsenenbildung, gewidmet, der über Jahrzehnte deren…

Erwachsenengerecht und kostenlos: Mit dem BFI zum...

erwachsenenbildung.at
Initiiert hatte die Vorbereitungslehrgänge der damalige Leiter des Berufsförderungsinstituts, Prof. Bernd Ingrisch, der das Unterrichtsministerium und die Arbeitsmarktverwaltung von der Notwendigkeit überzeugen konnte, Jugendlichen ohne Schulabschluss entsprechende Bildungschancen zu ...

Ehemaliger Direktor des BFI verstorben : Aktuelle Nachrichten :...

erwachsenenbildung.at
— Foto: Bernd Ingrisch Bernard Ingrisch war Zeit seines Lebens Erwachsenenbildner aus Überzeugung. Von Anfang an am BFI. › aktuell › ehemal...

Spanien: Im Sport oben auf, in der Wirtschaft am Boden

www.wiwo.de
Seite 1: Beim Sport erzielt Spanien durch Disziplin und Ehrgeiz derzeit Spitzenleistungen, in der Wirtschaft und Politik sind Beziehungen und Einflüsse jedoch...

BFI Österreich | OTS.at

www.ots.at
Pressroom: Hier finden Sie die gesammelten Presseaussendungen von BFI Österreich

Vizebürgermeisterin Laska überreicht Ehrenzeichen | PID Presse- und...

www.ots.at
Am Montag, dem 4. April, überreicht Vizebürgermeisterin Grete Laska an Prof. Dr. Bernd Ingrisch das Silberne Verdienstzeichen, an Mag. Dr. Alois Glaser und...

RK-Terminvorschau vom 4. bis 29. April | PID Presse- und...

www.ots.at
... i.R. Professor Dr. Bernd Ingrisch sowie des Goldenen Verdienstzeichens des Landes Wien an Mag. Dr. Alois Glaser und Rektor Mag. DDr.
+1