News Birgit Cichy

(1 - 26 von 27
)

hier und heute - WDR Köln | programm.ARD.de

programm.ard.de
fragt Birgit Cichy. Reporterin Petra Storch hat die Besetzer im Hambacher Forst besucht. Wir begleiten unsere Protagonisten mit Sympathie und ...

BürgerZeitung für Mönchengladbach und Umland 1.0 » Kreis ...

www.bz-mg.de
[ ] Unter anderem mit Bezug auf den Abschlussbericht der so genannten „Kohlekommission“ erhielt Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners (CDU) mit Datum vom Post von der Wanloerin Birgit Cichy.

Birgit Cichy aus Wanlo hat Oberbürgermeister Hans-Wilhelm ...

www.der-lokalbote.de
Birgit Cichy aus Wanlo hat Oberbürgermeister Hans-Wilhelm Reiners einen offenen Brief zur aktuellen Situation am Grubenrand geschrieben . Foto: pixabay. Nachfolgend lesen Sie den Wortlaut: Sehr geehrter Herr Bürgermeister Reiners,

Klimacamp am Tagebau Hambach: Zusage für Platz zurückgezogen | Kölner...

www.ksta.de
Seit dem Frühjahr planen Umweltaktivisten und Gegner der Braunkohleverstromung das Klimacamp. Dort sollen Foren, Workshops, Diskussionen und Protestaktionen...

Stadt Kempen: Ein Berg für die Stadt

rp-online.de
Eigentlich hat Kempen alles, was eine Stadt braucht – Gewässer, historische Altstadt, Parks – nur der geografische Höhepunkt fehlt: Ein Berg. Künstler

50 Jahre Obst- und Gartenbauverein: Dann wird eben dreimal gefeiert |...

m.obermain.de
Es war kein Abend der groen Reden, das Fest zum 50-jhrigen Bestehen der Nedensdorfer Gartenfreunde. Es war ein Abend der Herzen.

Bündnisse und Klimagerechtigkeitsbewegung halten Mahnwache ...

rp-online.de
· „Über den Abriss der Kirchen in Keyenberg und Kuckum und der Kapelle in Berverath wird hier in der Pfarre entschieden“, schreibt Birgit Cichy vom Bündnis „Alle Dörfer Bleiben“ in …

BürgerZeitung für Mönchengladbach und Umland » Aus dem...

www.bz-mg.de
[ ] Unter anderem mit Bezug auf den Abschlussbericht der so genannten „Kohlekommission“ erhielt Oberbürgermeister Hans Wilhelm Reiners (CDU) mit Datum vom Post von der Wanloerin Birgit Cichy.

„Geh-Bet“ und Gesang mit Schirm | obermain.de

www.obermain.de
„In Gottes Namen wallen wir“, erschallte es aus den Kehlen derer, die mit Frömmigkeit im Herzen und dem Regenschirm im Arm, gemeinsam Gott preisend, der über...

Erkelenz: Die Not der Dörfer am Tagebaurand Garzweiler

rp-online.de
Wenige hundert Meter vor seinem Haus könnte der Tagebau Garzweiler zum Stoppen kommen. Wie so viele andere Bürger, deren Dorf bald an der Braunkohlegrube...

SoZ – Sozialistische Zeitung » Artikelübersicht Oktober 2020

www.sozonline.de
Menschenrecht statt Bergrecht, Gespräch mit Birgit Cichy Weltkonferenz für Amazonas, von Christophe Aguiton Ver.di und ökosozialer Umbau, von Helmut Born Wald statt Asphalt, von Ina Schaf und Hazel Rahn EU-Green Deal reicht lange nicht, von Hanno Raußendorf Stahlkochen CO 2-frei, von Klaus Meier. Thema USA. Wirtschaft fährt Achterbahn, von ...

"Wir bleiben!"

www.eco-world.de
ECO-News, der professionelle Umweltinformations- und Presseservice. Effiziente Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zu vielenThemen biologischer, ökologischer,...

Erkelenz: Klimacamp - Suche nach dem Standort

rp-online.de
Das Klimacamp soll am 26. Juli in Borschemich starten. Organisiert wird es unter anderem von der BUND-Jugend NRW. . Einen Veranstaltungsort gibt es noch

RWE setzt Grundstückseigentümer_innen unter Druck - Attac Deutschland...

www.attac-netzwerk.de
Jetzt erst recht: Klimacamp am Braunkohletagebau Garzweiler vom 26. Juli bis 3. August!

Stadt Kempen: Ein Liebesbrunnen für Kempen

rp-online.de
Der Kempener Konzeptkünstler Thomas Niermann setzt Ideen in die Welt – und schaut was passiert. Nach dem Berg

Erkelenz: „Menschenrecht vor Bergrecht“ legt Verfassungsbeschwerde...

rp-online.de
Die Gruppe „Menschenrecht vor Bergrecht“ hat Verfassungsbeschwerde gegen das Kohleausstiegsgesetz und gegen die „Lex Garzweiler“ eingelegt.

RWE setzt Grundstückseigentümer_innen unter Druck - - Attac...

www.attac.de
Jetzt erst recht: Klimacamp am Braunkohletagebau Garzweiler vom 26. Juli bis 3. August!

Pflege des Ortsbilds ist ihr Auftrag | obermain.de

www.obermain.de
· Die Kasse, geführt von Birgit Cichy, prüften Robert Büttner und Heinrich Leicht. Beide stellten sich nicht mehr zur Wahl. Vorsitzende Bauer würdigte ihre jahrelange Verbundenheit. Ortssprecherin Astrid Balzar überbrachte den Dank der Ortsbevölkerung: „Euer Engagement ist nicht selbstverständlich – bleibt dabei!

Nach Kohleausstieg-Entscheidung - Hoffnung und Frust im rheinischen...

www.deutschlandfunk.de
Nach der Einigung beim Kohleausstieg wächst bei vielen Menschen im rheinischen Revier die Hoffnung, dass sie ihre Heimat nicht verlassen müssen. Für die...

Pflege des Ortsbilds ist ihr Auftrag | www.obermain.de

m.obermain.de
Das voll besetzte Nebenzimmer in der Gastwirtschaft Reblitz verdeutlichte die Wertschtzung des Vereins fr den Ort. Das Engagement spiegelte sich nicht nur im...

Netzwerk Bergbaugeschädigter e.V. - Presse | Übersicht

www.netzbege.de
Herzlich willkommen auf der Website des RWE-kritischen Netzwerks Bergbaugeschädigter e.V. des rheinischen Braunkohlenreviers. Hier finden Sie alle...

Tribunal Lützerath vom

www.rwe-tribunal.org
Birgit Cichy aus Wanlo hat einen Textbeitrag, den sie für ein Fotobuch von Hubert Perschke ursprünglich geschrieben hatte, auch beim Tribunal vorgetragen. Sie ist Mitgegründerin von Alle Dörfer Bleiben! und Mitglied von Menschenrecht vor Bergrecht. Da sie in Wanlo lebt erfährt sie die Auswirkungen des Tagebaus als Grubenrand Bewohnerin.

Umsiedlungen für den Tagebau - Neue Hoffnung im rheinischen...

www.deutschlandfunk.de
Ende soll Schluss sein mit der Kohleverstromung in Deutschland - so sieht es der Kompromiss der Kohle-Kommission vor. In den Dörfern des rheinischen...

Detail | Klima Allianz Deutschland

www.klima-allianz.de
Eine Solidargemeinschaft von Anwohner*innen des Tagebaus Garzweiler II kündigte heute juristischen Widerstand gegen die von RWE geplante Zerstörung von...
+1