News Gerhard Schick

(1 - 30 von 465
)

Heise.de: Gerhard Schicks Cancom-Engagement: Musste das sein?

[heise.de] - Bechtle-Mitgründer und -Großaktionär Gerhard Schick macht da weiter, wo er vor einem Jahr aufgehört hatte: Er beteiligt sich an Systemhäusern. Sein jüngster Coup aber, der Einstieg beim direkten Bechtle-Konkurrenten Cancom, sorgt für Aufregung. Viele Brancheninsider fragen sich, welchen geheimen Plan Schick damit verfolgt.

Spiegel.de: Hochfrequenzhandel: Bundestag verstärkt Kontrolle von Turbohändlern

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Der Aktienhandel im Millisekundentakt sorgte wiederholt für spektakuläre Pannen. Nun hat der Bundestag strengere Vorgaben für Hochfrequenzhändler beschlossen. Nach Ansicht der Opposition gehen diese aber nicht weit genug. 

Spiegel.de: Libor-Affäre: Deutsche Bank wollte Skandalhändler mit 80 Millionen belohnen

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Sagenhafte 80 Millionen Euro soll die Deutsche Bank dem Ex-Händler Christian Bittar für ein einziges Jahr zugesprochen haben. Die Höhe des Bonus ist schon brisant genug - doch Bittar ist mittlerweile zudem durch den Skandal um manipulierte Zinssätze belastet. Und das bringt Konzernchef Anshu Jain in Bedrängnis. 

Spiegel.de: Grundgesetzänderung: Finanzpolitiker zerpflücken Brüderles Inflations-Idee

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Rainer Brüderle setzt auf Tradition - auf Ludwig Erhard. Er will wie schon der Wirtschaftswunderminister den Schutz vor steigenden Preisen ins Grundgesetz schreiben lassen. Die Opposition spricht von "Wahlkampf-Geblubber", die Koalitionspartner winken ab. 

Spiegel.de: Milliardenspritze: Zyperns Zentralbank stützt Institute mit Notkrediten

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Zypern hat die EU schon vor Monaten um finanzielle Hilfe für seine Banken angefragt. Während die Euro-Finanzminister mit der Auszahlung des Rettungspakets zögern, stützt die zyprische Notenbank die heimischen Geldinstitute einem Zeitungsbericht zufolge mit Notkrediten in Milliardenhöhe. 

Spiegel.de: Grünen-Kandidatin Göring-Eckardt: Die Unsichtbare

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Sie soll das neue Gesicht der Grünen sein: Gemeinsam mit Fraktionschef Trittin will Katrin Göring-Eckardt die Partei zurück in die Regierung führen. Die Spitzenkandidatin muss sich die nötige Aufmerksamkeit erst noch erarbeiten. Kann sie das? 

Spiegel.de: Schuldendilemma in Zypern: ESM könnte zum Russen-Rettungsschirm werden

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Der Fall Zypern zeigt das ganze Dilemma der Euro-Retter: Hauptprofiteure eines Hilfspakets wären mutmaßlich russische Steuerflüchtlinge. Der IWF fordert nun einen Schuldenschnitt für Zypern - doch der allein wäre auch noch kein Ausweg aus der Ungerechtigkeit. 

Spiegel.de: Forderung der BaFin: 36 deutsche Geldkonzerne sollen Notfallplan liefern

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Die Finanzmarktaufsicht BaFin erhöht den Druck auf die deutschen Banken. 36 Institute stuft die Behörde laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" als systemrelevant ein. Nun sollen die Geldkonzerne eine Art Testament erstellen, um notfalls schnell abgewickelt werden zu können. 

Spiegel.de: Grüne: Özdemir und Andreae zum Spitzenduo in Baden-Württemberg gewählt

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Es war eine Kampfabstimmung - und die Realos setzten sich durch: Die Grünen in Baden-Württemberg haben Cem Özdemir und Kerstin Andreae zum Spitzenduo für die Bundestagswahl gewählt. "Wer vorne antritt, der vertritt keinen Flügel, sondern Bündnis 90/Die Grünen", sagte Özdemir. 

Spiegel.de: Deutsche Bank: Abgeordnete scheitern an den Mauer-Bankern

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Punktsieg für die Deutsche Bank im Finanzausschuss: An ihrem verschwiegenen Vorstand Stephan Leithner beißen sich die Abgeordneten ihre Zähne aus. Statt Kreuzverhören gab es von dem Deutsch-Banker ausweichende Antworten und nichts Neues. 

Spiegel.de: Grünen-Parteitag: Tübingens Oberbürgermeister Palmer fliegt aus dem Parteirat

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Das hat gesessen: Mit dem schlechtesten Ergebnis ist Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer aus dem Parteirat abgewählt worden. 

Spiegel.de: Niedrige Zinsen, unzufriedene Kunden: Der schleichende Tod der Lebensversicherung

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Millionen Menschen sorgen mit Lebensversicherungen fürs Alter vor, doch die Lieblingsanlageform der Deutschen ist in Verruf geraten. Die Zinsen sinken, die Kosten bleiben hoch. Die Politik hilft vor allem den Konzernen - und lässt die Kunden im Stich. 

Heise.de: Ausschuss billigt Pläne gegen Geldwäsche bei Online-Glücksspiel

[heise.de] - Der Kampf gegen Geldwäsche soll ausgedehnt werden: Laut dem gebilligten Gesetzes-Entwurf müssen Betreiber von Online-Glücksspielen Sorgfaltspflichten nach Geldwäschegesetz erfüllen.

Spiegel.de: Glücksspiel: Zockerlobby entschärft Geldwäschegesetz

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Das nennt man erfolgreiche Lobbyarbeit: Die Betreiber von Spielhallen haben sich gegen eine schärfere Regulierung ihrer Branche gewehrt. Kurz darauf flog ein entsprechender Abschnitt aus dem neuen Geldwäschegesetz. Grüne und Kriminalbeamte sind entsetzt. 

Die Grünen Der grüne Nachwuchs will es wissen

www.fr-online.de
[Frankfurter Rundschau] - Initiatoren des Schreibens, das der Berliner Zeitung vorliegt, sind der finanzpolitische Sprecher der grünen Bundestagsfraktion, Gerhard Schick (40), und der nordrhein-westfälische Landesvorsitzende Sven Lehmann (32). Schick sagte, im Zuge der Urwahl

Salmengespräch: Revolutionäre als Vorbilder

www.badische-zeitung.de
[Badische Zeitung] - Das von der ZEIT-Wirtschaftsredakteurin Elisabeth Niejahr moderierte Gespräch zwischen dem Wirtschafts- und Steuer-Experten der Grünen, Gerhard Schick, und dem Heidelberger Steuerrechtsprofessor Paul Kirchhof macht deutlich, wie Wohl und Wehe

Die ganze EU-Bankenunion ist eine Fehlkonstruktion

www.welt.de
[Die Welt] - Das sehen Gerhard Schick, Finanzexperte der Grünen ganz anders. "In den Verbunden der Sparkassen und Volksbanken gibt es große Finanzinstitute wie die Landesbanken. Die sind grenzüberschreitend tätig, sie hatten teilweise in der Vergangenheit

Google News: Eurokrise im Überblick: ESM erhält grünes Licht!

[GodmodeTrader.de Finanznachrichten] - Nach Einschätzung des Grünen-Finanzexperten Gerhard Schick können Krisenländer auch gegen geringe Auflagen in den Genuss des neuen Anleihenkaufprogramms der EZB kommen. Eine erweiterte vorsorgliche Kreditlinie (ECCL oder PCCL) reiche aus.

In der Hauptstadt „is scho o'zapft“

www.morgenweb.de
[Morgenweb] - Diese Erfahrung machte nun der Finanzexperte der Grünen, der Mannheimer Gerhard Schick. Der Bundesrat hatte in einer Stellungnahme zum Jahressteuergesetz die Regierung unter Ziffer 65 aufgefordert, "umfassend die Rechtsgrundlagen für eine

EZB-Chef wird im Bundestag Euro-Kurs rechtfertigen

de.reuters.com
[Reuters Deutschland] - Auch die Vorsitzende des Finanzausschuss des Bundestages, Birgit Reinemund (FDP), begrüßte die Offerte Draghis. Der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Gerhard Schick, sähe Draghi ebenfalls gern im Parlament: "In Bezug auf die

Lammert begrüßt Gesprächsangebot Draghis an Bundestag

www.dtoday.de
[Deutschland Today] - "Das Angebot von EZB-Chef Draghi sollte der Bundestag unbedingt annehmen", erklärte in Berlin der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Gerhard Schick. Jede Aktion, die die Transparenz der Geldpolitik erhöhe, sei wünschenswert. Erläuterungen

Anleihenkäufe der EZB: Politiker fänden einen Besuch des EZB-Chefs hilfreich

www.handelsblatt.com
[Handelsblatt] - „Jede Aktion, die die Transparenz der Geldpolitik erhöht, ist zu begrüßen“, sagte der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick. In Bezug auf die Anleihekäufe der EZB kursierten viele falsche Behauptungen. „Erläuterungen von Draghi können daher nur hilfreich

Grüne gegen Provisionsmodell in Versicherungsbranche

www.freenet.de
[freenet.de] - Nötig sei ein "Wettbewerb der Versicherungsvermittler um die beste Kundenberatung, nicht um die meisten Abschlüsse", sagte der finanzpolitische Sprecher der Fraktion, Gerhard Schick. Anzeige. Ein Eckpunktepapier der Grünen-Fraktion sieht dem Bericht

Euro-Rettung: EZB, Karlsruhe und verbotene monetäre Staatsfinanzierung

www.welt.de
[Die Welt] - Auch der Grünen-Finanzexperte Gerhard Schick sagt: "Die Begründung der EZB für das Anleihekaufprogramm scheint rechtlich stabil zu sein." Trotzdem begrüßt er die Ankündigung der Richter: "Wenn das Verfassungsgericht die Haftung beim ESM begrenzt

Draghi will EZB-Politik vor dem Bundestag erläutern

www.welt.de
[Die Welt] - "Das Angebot von EZB-Chef Draghi sollte der Bundestag unbedingt annehmen", erklärte in Berlin der finanzpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Gerhard Schick. Jede Aktion, die die Transparenz der Geldpolitik erhöhe, sei wünschenswert. Erläuterungen
+1