News Gertrud Greif-Higer

(1 - 30 von 42
)

Spiegel.de: Transplantation: Ethikrat debattiert über Vergabe von ...

"Das jetzige System zwingt uns, bei Schwerkranken, die durch eine Transplantation gute Chancen haben, so lange zu warten, bis sie schlechte Chancen haben", kritisiert etwa Gertrud Greif-Higer.

Alkoholabstinenz vor Lebertransplantation

www.aerzteblatt.de
Die einen, wie Gertrud Greif-Higer, halten die sogenannte Sechs-Monats-Regel für sinnvoll. Für andere, wie Georg Marckmann, ist sie beim derzeitigen Wissens- und Diskussionsstand ethisch nicht ...

Streit um Organe für Alkoholiker - Was wirklich hinter ...

www.rbb-online.de
Dr. Gertrud Greif-Higer Arbeitsgruppe Lebertransplantation Bundesärztekammer "Es ist eben eine Situation, in der wir die Patienten nach besten Möglichkeiten konservativ behandeln."

BKT-Forum „Darf´s ein bisschen weniger sein ...www.bk-trier.de › Aktuelles › Termine & Veranstaltungen

www.bk-trier.de
· Dr. Gertrud Greif-Higer, stellvertretende Vorsitzende und Geschäftsführerin des Ethikkomitees der Universitätsmedizin Mainz Patrick Schnieder

Doppelmoral in der Gesundheitsbürokratie: Organspenden: Leben ...www.finanznachrichten.de › nachrichten › doppelmor...

www.finanznachrichten.de
· Für Dr. Gertrud Greif-Higer von der Arbeitsgruppe Lebertransplantation der Bundesärztekammer müssen sich die Ärzte in den sechs Monaten ...

AuF: Deutscher Ethikrat befasst sich mit Verteilungskriterien in der...

www.dgu-forschung.de
Offizielle Website der Deutschen Urologie mit Informationen für Patienten und Fachbesucher sowie einer Urologensuche.

Patienten sind oft zu krank für fremde Organe - Hamburger Abendblatt

www.abendblatt.de
Dort kritisierte die Psychosomatikerin Gertrud Greif-Higer von der Uniklinik Mainz die derzeitige Lage: Die Bevorzugung der Dringlichkeit zwinge Patienten ... › Ratgeber › Wissen

Lecks an den Gallenwegen nach der Organspende - WELT

www.welt.de
Jede fünfte verpflanzte Niere, jede zehnte Leber stammt von einem Lebendspender, der auch mit Komplikationen rechnen muss

Krankenhäuser zwischen Anspruch und Kostendruck

www.volksfreund.de
Dr. Frank Schulz-Nieswandt von der Universität Köln und Dr. Gertrud Greif-Higer, stellvertretende Vorsitzende und Geschäftsführerin des ...

Organspende - Eingeschränkte Moral - Gesundheit - SZ.de

www.sueddeutsche.de
Björn Nashan, einer der höchsten deutschen Transplantations-Funktionäre, operiert jetzt in China. Ausgerechnet.

Organspende: Numerus Clausus für Lebern? - Feuilleton - FAZ

www.faz.net
Die Bereitschaft, Organe zu spenden, geht zurück. Das liegt auch daran, dass sie ungerecht verteilt werden. Es müssen jetzt endlich...

Organspende-Diskussion: Was heißt schon Wetterauer Zeitung

android-hybrid.wetterauer-zeitung.de
Gertrud Greif-Higer, Psychosomatikerin und Transplantationsmedizinerin an der Uni Mainz. Die verdeutlichte, dass bereits diese Problematik nicht nur ... › friedberg

FOCUS: Organvergabe in Deutschland: Ethikrat wünscht sich ...

Dort kritisierte die Psychosmatikerin Gertrud Greif-Higer von der Uniklinik Mainz die derzeitige Lage: Die Bevorzugung der Dringlichkeit zwinge Patienten dazu, „so lange zu warten, bis sie so ...

Organspende: Das geht „an die Nieren“ | Limburg

www.fnp.de
Organspende sei in Deutschland immer noch ein Tabuthema, monierte die Ärztin der Universitätsmedizin Mainz und Geschäftsführerin des Ethikkomitees, Dr. Gertrud Greif-Higer, bei einem ...

Das Warten auf ein Spenderorgan löst bei vielen Ängste und...

www.aerztezeitung.de
Patienten, die längere Zeit auf ein Organ warten müssen, erleben sich meist im Ausnahmezustand. Die Wartezeit löst allerdings oft eine psychodynamische...

Artikel Deutsches Ärzteblatt

www.aerzteblatt.de
Aktuelles aus der Gesundheitspolitik, neueste Studien aus der medizinischen Forschung, Nachrichten aus der ärztlichen Berufspolitik und den Hochschulen

Deutscher Ethikrat befasst sich mit Verteilungskriterien in der...

www.finanznachrichten.de
Die Psychosomatikerin Gertrud Greif-Higer von der Universitätsmedizin in Mainz kritisierte, dass die gegenwärtig praktizierte Priorisierung der ...

Transplantationen: Wenn nur Dringlichkeit die Organvergabe ...

www.welt.de
Dort kritisierte die Psychosomatikerin Gertrud Greif-Higer von der Uniklinik Mainz die derzeitige Lage: Die Bevorzugung der Dringlichkeit zwinge Patienten dazu, “so lange zu warten, bis sie so ...

Euro für die Nächstenliebe

www.volksfreund.de
WAWERN. Sehr viel Gutes hat die katholische Frauengemeinschaft in den 25 Jahren ihres Bestehens getan. Ein Beispiel dafür ist eine lange Spendenliste.

Ringen mit den Folgen desTransplantationsskandals ...www.sueddeutsche.de › ... › Transplantationsskandal

www.sueddeutsche.de
... ist groß", sagt die Psychosomatikerin Gertrud Greif-Higer von der Universitätsklinik Mainz. Lebern regenerieren sich ausgesprochen gut.

Organspende-Diskussion: Was heißt schon "Hirntod"? | Friedbergwww.wetterauer-zeitung.de › Wetterau › Friedberg

www.wetterauer-zeitung.de
· "Wenige Spenderorgane müssen klug verteilt werden":, sagte Dr. Gertrud Greif- Higer, Psychosomatikerin und Transplantationsmedizinerin an ...

Kamp-Lintfort: Palliativmediziner gehen neue Wege - RP ...

rp-online.de
— Dr. Gertrud Greif-Higer, Ärztin und Ethikern aus der Universitätsklinik Mainz, befasste sich in ihrem Referat mit der Frage, welchen Beitrag ... › NRW › Städte › Kamp-Lintfort

Grenzen des Humanen - Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit

presse.uni-graz.at
Neue Lese- und Diskussionsreihe: Literatur und Wissenschaft über Alzheimer, Kinderwunsch und Gesundheitswahn

Organhandel in China - "Das ist schlicht Tötung auf Bestellung" -...

www.sueddeutsche.de
Bislang waren Hingerichtete in China automatisch Organspender. Jetzt nicht mehr. Doch stimmt das?Kritiker sprechen von einer Verschleierungstaktik.

Transplantationsbeauftragte stärken, Hausärzte mit ins Boot

www.aerztezeitung.de
— Dass Patientenverfügungen hilfreich sind, um Organspender zu identifizieren, damit räumte Dr. Gertrud Greif-Higer, Geschäftsführerin des ... › Politik › Organspende

Grenzen des Menschseins - Das Online-Magazin der Uni

news.uni-graz.at
Literatur und Wissenschaft diskutieren über Alzheimer, Kinderwunsch und Gesundheitswahn

Interdisziplinäre Lehrerfortbildung "Organspende und Transplantation"...

www.organspende-bw.de
Leben schenken? Organspende und Transplantation aus gesamtgesellschaftlicher, medizinischer und ethischer Sicht - ein interdisziplinäres Unterrichtsthema. Die...

Einladung zum Gruppentreffen am 14. März 2018

www.selbsthilfe-ortenau.de
... Freiburg Seminar für Lebendspender und Angehörige von Patienten vor und nach Organtransplantation mit Dr. Gertrud Greif-Higer (Mainz) ...

Veranstaltungen Medizinische Gesellschaft Mainz

www.mg-mainz.de
Gertrud Greif-Higer, M. A., Mainz Faszination Forschung - eine Vortragsreihe für jedermann, gemeinsam mit Universitätsmedizin. › Archiv2017 › Archiv2017
+1