News Hansjörg Hartung

(1 - 30 von 50
)

Schauspieler brillieren, Überraschung bleibt aus

www.morgenweb.de
[Morgenweb] - Der Raum, den Hansjörg Hartung für die Inszenierung von Shakespeares "Hamlet" durch den Intendanten Oliver Reese am Frankfurter Schauspiel entworfen hat, lässt sich als das Innere des Kopfs der Titelfigur auffassen. Der Hamlet ist weiblich besetzt.

Leben oder nicht leben

www.welt.de
[Welt Online] - Die ganze Warterei in dieser strahlend weißen, von Spiegeln gesäumten Dienstleistungshölle (Bühne: Hansjörg Hartung) schlägt Hamlet aufs Gemüt. Die endlose Schleppe am giftgrünen Kleid seiner Mutter, der Königin, fungiert zudem als stete Erinnerung

Theater - Gedankenvirus im Design

www.fr-online.de
[Frankfurter Rundschau] - Ein überraschender, spaciger Raumtraum von Hansjörg Hartung. Dieses Theater, denkt man, will schön sein. Warum nicht auch im Theater mal wieder gut aussehen? Unbedingt zeitgemäß. Kein Gedanke steht im Raum sondern Design, kein Jenseits sondern ein

Taz: Ausstellung „entarteter“ Gemälde in Halle: Konsequent kuratierte...

Das Museum Moritzburg rekonstruiert seine einstige Sammlung der Moderne. 40 für die Nazis „entartete“ Werke kommen dafür leihweise zurück.

Auslöschung - Im Herzen der österreichischen Niedertracht • NEWS.AT

www.news.at
Heinz Sichrovsky über eine soweit geglückte Dramatisierung von Thomas Bernhards Roman „Auslöschung“

Theater in der Josefstadt: „Auslöschung“ als Kurzversion |...

www.diepresse.com
Oliver Reese hat Thomas Bernhards längsten Roman mutig umgesetzt. Vier Darsteller teilen sich die Rolle des Erzählers. Eine bereichernde Ergänzung.

: Anstrengungen und Maden (Tageszeitung junge Welt)

www.jungewelt.de
Ohne allzugroße Mätzchen: Hans Neuenfels hat in Berlin Aribert Reimanns Oper »Lear« inszeniert.

Deutsches Theater Berlin - Hansjörg Hartung

www.deutschestheater.de
Hansjörg Hartung

Thomas Bernhard: Collage aus Werk und Leben eines Nörglers - WELT

www.welt.de
Im Schauspiel Frankfurt bringt Oliver Reese die autobiografischen Romane von Thomas Bernhard gelungen auf die Bühne

Großer Ansturm auf das Kaiserburgfest - Nürnberg | Nordbayern

www.nordbayern.de
Nürnberg - Von 9 Uhr bis Mitternacht lockte am Samstag ein Fest zur Neugestaltung der Nürnberger Kaiserburg. Bei freiem Eintritt waren Palas und Kapelle, aber...

»Wille zur Wahrheit«: Schauspiel Frankfurt betritt Neuland | Kreis...

www.giessener-allgemeine.de
Die eigene Seele seziert: Oliver Reese bringt in der Mainmetropole Thomas Bernhards Autobiografie auf die Bühne.

Deutsches Theater: 29 Zentimeter! - Kultur - Tagesspiegel

www.tagesspiegel.de
... (Bühne Hansjörg Hartung) und streiten sich über die Echtheit (Frauen) oder die Länge (Männer) ihrer Geschlechtsorgane.

Komische Oper Berlin: Stürme entfesselt | Kölnische Rundschau

www.rundschau-online.de
Hans Neuenfels inszeniert Shakespeares „Lear“ an der Komischen Oper Berlin. Der Provokateur Neuenfels nimmt sich diesmal ganz zurück für ein kaltes...

Die Liebe ist ein Labyrinth | Kultur

www.fnp.de
Intendant Oliver Reese inszenierte am Frankfurter Schauspiel „Die Wiedervereinigung der beiden Koreas“ des Franzosen Joël Pommerat.

Eine Ausstellung wird ausgepackt - B.Z. – Die Stimme Berlins

www.bz-berlin.de
Jetzt werden die ersten Gesichter der Renaissance im Bode-Museum aufgehängt. B.Z. war exklusiv dabei

Taz: Verdichtetes Sterben - taz.de

LITERATUR-INSZENIERUNG Am Schauspiel Frankfurt gedenkt man Thomas Bernhard mit einem Kondensat aus seiner Autobiografie

Süddeutsche Zeitung Photo - Die Bildagentur der Süddeutschen Zeitung

www.sz-photo.de
Bilder, die Geschichte erzählen - Historische und aktuelle Fotos von Persönlichkeiten und Ereignissen aus München und der Welt bei Süddeutsche Zeitung Photo.

Ein Verdammter: Ingo Hülsmann in Nabokovs "Lolita" - WELT

www.welt.de
Ein Verdammter: Ingo Hülsmann in Nabokovs

Theater - Kultpotenzial - Kultur - SZ.de

www.sueddeutsche.de
Kalter Krieg im Ehebett, Wettrüsten bis zur Scheidung: Joël Pommerats Stück

Deutsches Theater Berlin: Canaille Mensch - Bühne und Konzert - FAZ

www.faz.net
In seiner Zitatcollage „Goebbels“ läßt Oliver Reese die historische Figur am Deutschen Theater Berlin nicht auferstehen, sondern packt...

Hamlets virtuoses Spiel auf der Klaviatur des Todes | William...

www.giessener-allgemeine.de
Bettina Hoppe kann ihrer Titelrolle in der Frankfurter Inszenierung des Intendanten Oliver Reese allerlei neue Töne entlocken.

Der Rembrandt-Code - Kultur - Tagesspiegel

www.tagesspiegel.de
„Das Licht war das Wichtigste“, erklärt Ausstellungsarchitekt Hansjörg Hartung, der die beiden Geschosse in eine edle dunkelgrüne Arena ...

Kein Herz für Ritter Kato | Kölnische Rundschau

www.rundschau-online.de
KÖLN. Ausnahmezustand im Schauspielhaus - zur Premiere des Kinderstücks bringen die kleinen Zuschauer jedes Jahr ungewohnten Trubel in die heiligen Hallen....

Oliver Reese über „Panikherz“-Proben: „Benjamin hat geweint“ – B.Z....

www.bz-berlin.de
Der Chef des Berliner Ensembles, Oliver Reese, hat Benjamin von Stuckrad-Barres Autobiografie „Panikherz“ an seinem Theater inszeniert. Mit B.Z. sprach er auch...

Trang Le Hong als 'Minnie' aktuell in Tracy Letts' "Wheeler" am ...crush.de › news › trang-le-hong-als-minnie-feiert-mit-...

crush.de
... nur im Amerika Donald Trumps permanent in der Krise befindet. Regie: Oliver Reese. Bühne: Hansjörg Hartung. Dramaturgie: Tobias Kluge.

Thomas Bernhard in Frankfurt: Heimreise ins Reich des Schreckens -...

www.faz.net
Im Anfang war das Wort: Eine Hommage an Thomas Bernhards Lebensromane im Frankfurter Schauspiel, unter Oliver Reeses Regie vorgetragen...

Kultur: Jedermann ist Biedermann

www.tagesspiegel.de
Schon das Bühnenbild von Hansjörg Hartung, ein sich nach hinten in staunenswerte Weiten verlierender Korridor, ist sauber, gepflegt, zeugt ...

Keine Angst vor Frau Rotkohl | Kölnische Rundschau

www.rundschau-online.de
... unmissverständliche Ästhetik, die Szenenbilder (Bühne: Hansjörg Hartung) sind funktional, aber formschön und entwickeln ihren Reiz für die ...
+1