News Hubert Dinse

(1 - 30 von 74
)

Spiegel.de: Strom im Kopf: Magnetfeld verbessert den Tastsinn

[SPIEGEL ONLINE - Wissenschaft] - Mit einer Magnetspule auf der Schädeldecke lässt sich der Tastsinn in den Fingerspitzen verbessern. Das haben deutsche Wissenschaftler herausgefunden. Das Magnetfeld rekrutiert offenbar zusätzliche Nervenzellen im Gehirn für bestimmte Finger. 

Tasten und Denken: Ruhige Hände, ruhiges Hirn - n-tv.de

www.n-tv.de
Durch sensomotorisches Fingertraining wird auch der verantwortliche Bereich im Gehirn trainiert. Werden die Finger jedoch stillgehalten, reagiert auch das...

Tanzen lernen: Tanzen macht intelligenter | karrierebibel.de

karrierebibel.de
Tanzen lernen macht nicht nur körperlich fitter. ✅Studien zeigen: Tanzen macht schlau und steigert unsere Reaktionsfähigkeit...

Training der Fingersensibilität verbessert auch Tastsinn im Gesicht

www.aerzteblatt.de
Bochum – Wenn sich der Tastsinn der Finger durch ein Training verbessert, steigt auch der Tastsinn an Lippen und Wangen. Das berichtet Hubert Dinse vom...

High frequency stimulation may help improve sense of touch, pain -...

www.upi.com
Researchers found high frequency repetitive stimulation helped improve tactile ability and overall pain in patients whose senses have been altered by injury.

BBC NEWS | Health | Dance drug 'enhances sense of touch'

news.bbc.co.uk
People's ability to play the piano or read Braille could be enhanced by using the recreational drug speed, a study finds.

Folha de S.Paulo - Neurologia: Nova técnica amplifica sensação de...

www1.folha.uol.com.br
sonho de alunos preguiçosos, mas algo que começa a se aproximar disso emergiu de uma pesquisa alemã. Segundo Hubert Dinse e sua equipe, é possível remodelar os circuitos do cérebro para aguçar o sentido do toque, ...

Lernen stark von Sinnesinformationen abhängig

www.pressetext.com
Biofeedback willentlich beeinflussen lässt", sagt Hubert Dinse vom Neural ...

Unter Stress lernen Sinne nicht - psychologie-aktuellwww.psychologie-aktuell.com › aktuelle-news-psychologie › news-lesen

www.psychologie-aktuell.com
Hubert Dinse testet in einem Labor den Tastsinn von Probanden (RUB, Marquard) ... Wahrnehmung hat", erklärt Dr. Hubert Dinse, einer der Autoren der Studie.

Scientists discover why some people are slow learners - The Economic...

economictimes.indiatimes.com
These alpha waves show, among other things, how effectively the brain exploits the sensory information needed for learning.

Nervenzellen lernen am besten im Team

www.innovations-report.de
Hubert Dinse (Institut für Neuroinformatik) und Prof. Dr. Volkmar ...

Our senses can’t learn under stress - Newsportal - Ruhr-Universität...

news.rub.de
Our senses can’t learn under stress . Stress is part of our everyday lives – while some thrive on it, ... Hubert R. Dinse, Jan-Christoph Kattenstroth, ...

Hochfrequente Stimulation in der Schmerztherapie

mta-portal.de
Bei Schmerzpatienten kommt es im Laufe der Erkrankung oft zu einer Beeinträchtigung des Tastsinnes in den Händen, da sich entsprechende Hirnareale...

Silver Sender: Wenn Senioren ihr eigenes Fernsehen machen - WELT

www.welt.de
Mit einem Video-Workshop an der Volkshochschule fing es an, 20 Jahre später ist es ein TV-Sender: In Köln machen Senioren Fernsehen für Menschen im Oma- und...

Neue Technik: Mit Magnetspule zum Genie | STERN.de

www.stern.de
Die Stimulation von Hirnregionen mit Magnetfeldern kann neurologische Störungen lindern. Sogar motorische und geistige Fähigkeiten lassen sich ...

Weiterbildung: Was hilft gegen Stress beim Lernen? | Personal | Haufe

www.haufe.de
Stress beim Lernen kann sich laut Studie nicht nur negativ auf den Lerneffekt, sondern auch die Sinneswahrnehmung der Lerner auswirken. Was dagegen hilft.

Tanzen hält nachweislich körperlich und geistig fit. | Gesundheit

www.merkur.de
... und der Lernfähigkeit häufig mit einer verbesserten Herz-Kreislauf-Leistungsfähigkeit verbunden sind“, so Prof. Hubert Dinse. „Das zeigt, ...

AhA: Warum sind die Fingerspitzen so sensibel? - Wissen - Tagesspiegel

www.tagesspiegel.de
Ein Netz von Sensoren durchzieht unsere Hände und macht sie zu einzigartigen Instrumenten vier Finger darauflegt", sagt Hubert Dinse vom Institut für Neuroinformatik der ...

Strom optimiert Hand-Reha nach Apoplex

www.aerztezeitung.de
Ist nach Schlaganfall eine Hand teilweise gelähmt, verbessern hochfrequente Reize an der Hand den Reha-Erfolg. Das gilt für die sensorische wie für die...

Trainings­handschuh für Schlaganfall­patienten verbessert...

www.aerzteblatt.de
Bochum – Einen Trainingshandschuh für Schlaganfall­patienten haben Neurowissen­schaftler der Ruhr-Uni­versität Bochum (RUB) um Hubert Dinse und Martin

Scientists discover why some people are slow learnersm.economictimes.com › Industry

economictimes.indiatimes.com
· ... can be deliberately influenced with biofeedback," said Dr Hubert Dinse from the Neural Plasticity Lab of the Ruhr-Universitat Bochum.

RUB-Neuroinformatik: Das Gehirn lernt nie aus

www.innovations-report.de
Wie Lernvorgänge die Struktur der Sehrinde im erwachsenen Gehirn verändern, konnten die Hirnforscher PD Dr. Hubert Dinse (Institut für ...

Neural Plasticity Lab

www.neuralplasticitylab.de
Das berichtet PD Dr. Hubert Dinse vom Institut für Neuroinformatik der Ruhr-Universität gemeinsam mit französischen Kollegen aus Lyon in der Zeitschrift ... Es fehlt: sunset ‎lounge

Trainingshandschuh für Schlaganfallpatienten...

www.aerzteblatt.de
Bochum – Einen Trainingshandschuh für Schlaganfallpatienten haben Neurowissenschaftler der Ruhr-Universität Bochum (RUB) um Hubert Dinse und Martin Tegenthoff entwickelt. Über schwache Stromimpulse stimuliert der Handschuh die Nervenfasern, die von den Händen ins Gehirn ziehen.

Training der Finger verbessert Tastsinn von Wangen und Lippen

www.innovations-report.de
Das berichtet PD Dr. Hubert Dinse vom Institut für Neuroinformatik der Ruhr-Universität gemeinsam mit französischen Kollegen aus Lyon in der ...

RDN-Colloquium

www.rd.rub.de
RDN-Colloquium Research Department of Neuroscience ... PD Dr. Hubert Dinse Neural Plasticity Lab, Institut für Neuroinformatik, Ruhr-Universität Bochum

Warum es schlechte Lerner gibt: EEG-Aktivität sagt Lernerfolg voraus

www.innovations-report.de
Biofeedback willentlich beeinflussen lässt“, sagt PD Dr. Hubert Dinse vom Neural Plasticity Lab der Ruhr-Universität Bochum. „Das könnte enorme Implikationen für die Therapie nach Hirnschädigung oder ganz allgemein für das ...

Why there are bad learners

www.bionity.com
The reason why some people are worse at learning than others has been revealed by a research team from Berlin, Bochum, and Leipzig, operating within the...

Zwei linke Hände: Im Alter muss die "schwache" Hand helfen

www.innovations-report.de
Bei der Frage nach ihrer bevorzugten oder

Warum es schlechte Lerner gibt — Presseportal

www.hu-berlin.de
... sagt PD Dr. Hubert Dinse vom Neural Plasticity Lab der Ruhr-Universität Bochum.
+1