News Maren Risch

(1 - 18 von 18
)

Kitas suchen sich die Bücher für ihre Einrichtung selbst aus -...

www.wolfsburger-nachrichten.de
Das Projekt „Wolle liest“ läuft seit vergangenem Jahr. Nun wurde in der Volkshochschule in der Porschestraße eine „Wolle liest“-Bibliothek eröffnet.

Aktuelle Nachrichten aus Wolfsburg vom 28. November 2019stadtreporter.de › wolfsburg › news › verschiedenes

stadtreporter.de
Nov 28, · ... Dr. Maren Risch (Sprachbildungskoordination, Bildungshaus), ... Die Kalender werden am Sonntag zum Heimspiel gegen Bremen am Container ...

Ludwigshafen – „Emma“ bekommt den Weiterbildungspreis-Maren Risch und...

www.mrn-news.de
Nachrichten und Informationen für die Region Rhein-Neckar

Baiersbronn: Sänger wollen großes Repertoire bei Konzert präsentieren...

www.schwarzwaelder-bote.de
Liederkranz zeichnet langjährige Mitglieder aus / Besondere Ehrung für Leni Weber und Ernst Gaiser

Spaß am Sprechen: Wie es geht, zeigen Kitas im Kurzfilm

www.waz-online.de
Dr. Maren Risch, Sprachbildungskoordinatorin an der VHS, betont in diesem Zusammenhang: „Es geht um Sprachfreude, unabhängig von ...

Spannende Geschichten für Kinder - Wolfsburger Nachrichten

www.wolfsburger-nachrichten.de
Der 5. Bilderbuch-Sonntag findet am 19. Februar statt. Es wird auch Theateraufführungen und Bastelaktionen geben.

Programm der GML² 2012www.gml de › programm

www.gml-2012.de
Mar 15, · Maren Risch: medien+bildung.com. icon_pdf (Folien) · „Blending culture ... Nadine Dembski: Universität Bremen. icon_pdf (Folien) · Über Web ...

Programm „Medien-Kids“ startet am 28. September www.bremische-landesmedienanstalt.de › media-news

www.bremische-landesmedienanstalt.de
Sep 27, · Mit der Initiative „Medien Kids“ startet Bremen als Pionier in :00 Impulsvortrag von Dr. Maren Risch, Blickwechsel e.V..

"Diversität und Bildung" | Transferinitiative Kommunales...

www.transferagentur-grossstaedte.de
Bremen. Im Mai trafen sich Vertreterinnen und Vertreter aus acht Großstädten zum Weinbach, Ulrike Trapp; Niedersächsische Sprachbildungszentren, Dr. Ina Baumann; Wolfsburg: Gesamtstädtische Sprachbildungsstrategie, Dr. Maren Risch.

Nordheim - Veranstaltungen

www.nordheim.de
Vortrag mit der Medienpädagogin Maren Risch: Sinnvoller Umgang mit elektronischen Medien für Kinder von Jahren 20:00 Uhr.

Familie & Kinder – Seite 65 – /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS &...

www.mrn-news.de
Ludwigshafen – „Emma“ bekommt den Weiterbildungspreis-Maren Risch und Hans-Uwe Daumann nahmen Preis entgegen. Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar – Kreativ und praxisnah hat das Schaf „Emma“ rheinland- pfälzische Erzieherinnen bei Medienprojekten in ihren Kitas begleitet. Das ungewöhnliche ...

Kuh-le Sieger in der Realschule plus Oppenheim: Bildungsserver...

bildung-rp.de
Unter der Anleitung von Medienpädagogin Maren Risch (medien+bildung.com) kamen iPad-Trailer, Fotokamera, Handys, ...

Medien-Potenziale in der frühkindlichen Bildung - Pressestelle des...

www.senatspressestelle.bremen.de
Bremer Medienfachtages am Freitag, werden Dr. Rainer Ballnus vom Landesinstitut für Schule, Zentrum für Medien, unter dem Titel "Kindheit mit Netz und doppeltem Boden" (9:15 bis 10:30 Uhr) und Dr. Maren Risch vom Verein blickwechsel (11 bis 12:15 Uhr) unter dem Titel "Auf dem Tablet serviert.

Schule.Medien.Praxis: iMedia - Forum Medienbildung: Bildungsserver...

imedia.bildung-rp.de
Losgelöst von dieser Aktion kann Geocaching als Aktivität in jeden Unterrichtsverlauf und zu den vielfältigesten Themen eingebracht werden. Der Workshop gibt einen handlungsorientierten Plan zur eigenen Umsetzung in der Schule an die Hand. Raum – 11:00 Uhr & 14:00 Uhr (Maren Risch – medien +bildung.com) ...

ZDF Jahrbuch Magazine

www.zdf-jahrbuch.de
Buch: Eberhard Bickenbach, Klaus Döring, Franziska Diesbach, Sabine Müller, Kati Naumann, Ruth Rehmet, Maren Risch, Heike Sperling, Ulrich Wagner, Clemens Weishaupt

MyMobile – Mobiles Lernen mit dem Handy: Herausforderung und Chance...

www.gml-2012.de
Maren Risch: medien+bildung.com. Thementisch am Donnerstag, 14:30 Uhr. Das Pilotprojekt MyMobile – Mobiles Lernen mit dem Handy zeigt die Ergebnisse des mobilen Lernens mit
+1