News Marianne Horstkemper

(1 - 11 von 11
)

Spiegel.de: COMPUTER: Gockel am Gerät - DER SPIEGEL

Auf Prüfungen wird verzichtet: "Stressigen Leistungsdruck", so Dozentin Marianne Horstkemper, "soll es nicht geben." Demonstriert wird auch, ...

Spiegel.de: Macker und Miezen - DER SPIEGEL

Nach Analysen der Schulforscherin Marianne Horstkemper, 47, von der Hochschule Vechta ist oft auch die Arbeitsteilung in der Klasse von einem heimlichen ...

Spiegel.de: SCHULEN: Kampf ums Kind - DER SPIEGEL

... die Dortmunder Schulentwicklungsforscher Marianne Horstkemper, Klaus ... Schulen sind nur leistungsfähig, wenn sie groß genug sind, ...

20 Minuten Online: 20 Minuten - Getrennter Unterricht bringt gar nichts - News

Eine nach Geschlechtern getrennte Erziehung ist verfehlt. Zu diesem Schluss kommt eine neue Studienauswertung. Buben und Mädchen lernen demnach separiert nicht...

„Die Kinder müssen das Lernen lernen“ - Wissenschaft - PNN

www.pnn.de
Marianne Horstkemper über Gestaltungsspielräume und ... Unterricht – die sind derart groß, dass Schüler sehr lange brauchen, um überhaupt ...

Studium: Frauen und Technik - Campus - FAZ

www.faz.net
In technischen Fächern sollen Studiengänge nur für Frauen das Selbstbewusstsein der Studentinnen stärken. Kritiker warnen, dass genau das...

Am Anfang war Erziehung - Meinung - Tagesspiegel

www.tagesspiegel.de
Prof. Dr. Marianne Horstkemper, Berlin-Wilmersdorf. zur Startseite. Aktuell im Ressort. Gefahr aus dem Netz Was zum Schutz der Jugend nötig ist;

WS

www.zsb.uni-halle.de
Prof. Dr. Marianne Horstkemper (Universität Potsdam) PISA: Umgang mit Heterogenität als didaktische Herausforderung. DonnerstagUhr

Gemeinsam geht’s besser - Wissen - Tagesspiegel

www.tagesspiegel.de
... bestätigt die Psychologin Marianne Horstkemper, Professorin für Allgemeine ... Die Differenzen seien auf jeden Fall nicht groß genug, um ...

Rehabilitierung von NS-Opfern an der TU Berlin: Schweigen als...

www.tagesspiegel.de
Marianne Horstkemper. Beschädigt. Von den mindestens 107 im Nationalsozialismus vertriebenen Mitarbeitern der Technischen Hochschule ...
+1