News Peter Schwaar

(1 - 16 von 16
)

Traductores: mal pagados y poco reconocidos

www.abc.es
La crisis editorial incide todavía más en un trabajo tan decisivo como mal remunerado. ABC recaba las opiniones de seis grandes profesionales de la traducción

NZZ: «Wir haben viele dumme Dinge getan» | NZZ

Achtung, die Chinesen haben auch Spanien übernommen! In Eduardo Mendozas neuem Roman betreiben sie Billigwarenhäuser in Barcelona, der Heimatstadt des...

Barcelona - Lieblingsorte von Peter Schwaar (Taschenbuch) Nr ...oldthing.de › ... › Sonstige Zeitungen & Zeitschriften

oldthing.de
· Lieblingsorte - Peter Schwaar Autor: Peter Schwaar Darsteller: Verlag: Insel Verlag Bindung: Broschiert Erscheinungsjahr: Anzahl ...

Metropolitan | Die erzählte Stadt: Eduardo Mendoza - Barcelona

archiv.metropolitan-frm.de
Sechs Metropolen aus vier Kontinenten sind zu Gast in Frankfurt und Darmstadt.

ePortal: Die ersten digitalen Dienstleistungen der EZV auf einen Blick

www.bazg.admin.ch
Die neue, ursprünglich im Rahmen von DaziT geplante Plattform des Eidgenössischen Finanzdepartements ist seit dem 2. November online. Sie umfasst zunächst...

Der sensible Spanier lädt ein zum Gruseltrip durch Barcelona

www.volksfreund.de
Carlos Ruiz Zafón ist einer der erfolgreichsten Literaten der Gegenwart, der weltweit ein Millionenpublikum begeistert. In seinem Frühwerk

Tüten und Eimer: Was Barcelona von Zürich FAZ-Community

blogs.faz.net
Zu dem Sohn spanischer Einwanderer, der zum Schweizer geworden war, kenne ich ein Gegenstück, nämlich den literarischen Übersetzer Peter Schwaar, den ich gerade in Barcelona getroffen habe. Peter Schwaar, der die ...

FOCUS: Literatur: Ruiz Zafón erzählt von Büchern und Bösewichten - FOCUS...

Es kann ganz schön kalt werden im sonnenverwöhnten Barcelona. Im Dezember 1957, in dem alle Tage „bleiern und raureifgetüncht“ anbrechen, hüllen sich die...

Buchempfehlungen: Denis Scheck liest Faustkeilprosa - Kultur -...

www.tagesspiegel.de
7) Carlos Ruis Zafón: Marina (Deutsch von Peter Schwaar, S. Fischer,, 352 S., 19,95 €). Berauscht vom Erfolg von „Der Schatten des Windes“ ...

Ein Friseur, Angela Merkel, Spanien und die Eurokrise - Eduardo...

literaturkritik.de
Ein Friseur, Angela Merkel, Spanien und die EurokriseEduardo Mendozas neuer Roman „Der Friseur und die Kanzlerin“ ist eine brillante Satire auf das heutige...

Das Labyrinth der Lichter – Literaturhaus München

www.literaturhaus-muenchen.de
... Zafón mit seinem aktuellen Roman »Das Labyrinth der Lichter« (S. Fischer, aus dem Spanischen von Peter Schwaar) die Erzählfäden seiner ...

Aufgeschlagen zugeschlagen: Im Turm der Fantasie - Literatur - Kultur...

www.tagesspiegel.de
Carlos Ruiz Zafon: Das Spiel des Engels (Deutsch von Peter Schwaar, S. Fischer Verlag, 712 Seiten, 19,95 €.) Ruiz Zafon schreibt in seiner in ...

Ein Weihnachtsmärchen vom Friedhof der vergessenen Bücher - Carlos...

literaturkritik.de
Ein Weihnachtsmärchen vom Friedhof der vergessenen BücherCarlos Ruiz Zafón fährt in seinem Roman „Der Gefangene des Himmels“ mit den gruseligen Abgründen des...

Scheitern an der Politik (Archiv)

www.deutschlandfunk.de
Der auf Spanisch schreibende katalanische Autor Eduardo Mendoza überzeugt mit historischen Sujets regelmäßig sein Publikum. Befasst er sich aber mit aktuellen...

AUFGESCHLAGEN Zugeschlagen: Werwölfe im Ossi-Shop - Literatur -...

www.tagesspiegel.de
10) Carlos Ruíz Zafon: Das Spiel des Engels (Deutsch von Peter Schwaar, S. Fischer Verlag, 712 Seiten, 19,95 €) Tempo- und actionreich schildert Ruíz Zafon sein

Die Geschichte geht weiter - Carlos Ruiz Zafóns Roman „Der Gefangene...

literaturkritik.de
Die Geschichte geht weiterCarlos Ruiz Zafóns Roman „Der Gefangene des Himmels“
+1