News Thomas Eigenthaler

(1 - 30 von 280
)

Spiegel.de: Steuerhinterziehung: Hoeneß gesteht schweren Fehler ein

[SPIEGEL ONLINE - Sport] - "Ich will reinen Tisch machen": Erstmals hat sich Uli Hoeneß zu seiner Steueraffäre geäußert. In der "Sport Bild" räumt der Bayern-Präsident einen "schweren Fehler" ein. Er hofft, mit Hilfe seiner Selbstanzeige um eine Strafe herumzukommen. 

Spiegel.de: Steueraffäre: Was dem Bayern-Präsidenten jetzt droht

[SPIEGEL ONLINE - Sport] - Bayern-Manager und Wurstfabrikant Uli Hoeneß hat sich wegen eines Schweizer Kontos selbst angezeigt. Angeblich sollen dort Hunderte Millionen Euro lagern, auch einen Abschlag von sechs Millionen Euro soll er dem Finanzamt schon gezahlt haben. Die Frage ist: Muss Hoeneß ins Gefängnis? 

Spiegel.de: Ermittlungen zu Steueroasen: Deutsche Fiskusbetrüger müssen jetzt zittern

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - In den Datensätzen zu dubiosen Geschäften in Steueroasen tauchen auch die Namen Hunderter Deutscher auf. Politiker fordern bereits die Übergabe der Informationen an die Ermittler. Viele Betroffene müssen bangen - nicht einmal Selbstanzeigen dürften ihnen Strafen ersparen. 

Oberbürgermeisterwahl in Stuttgart: Wie aus dem schwarzen das grüne Ländle ...

www.shortnews.de
[ShortNews.de] - Thomas Eigenthaler, Schwabe und Vorsitzender der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, will die Antwort kennen. In Baden-Württemberg würden Leute die Dinge nach zwei Kategorien bewerten: "Was koscht´s? Und: Isch was Rechts?" Die CDU, die über 60

Schäuble - Grundsätzlich einig mit Singapur über Steuerabkommen

de.reuters.com
[Reuters Deutschland] - Der Chef der Deutschen Steuergewerkschaft Thomas Eigenthaler glaubt, dass es Transaktionen von deutschem Schwarzgeld nach Singapur und in andere Steueroasen gibt. "Wir vermuten, dass dies Reaktionen auf das geplante deutsch-schweizer

Zu viel kurzsichtige Politik

www.swp.de
[Südwest Presse] - Steuerflucht ist ein Problem. Und fehlendes Personal in der Finanzverwaltung, sagt Thomas Eigenthaler, Bundesvorsitzender der Deutschen Steuergewerkschaft. Besonders in Süddeutschland wird gespart. Autor: PETER BUYER | Foto: SWP

Gewerkschaft: Finanzämter sind unterbesetzt

www.saarbruecker-zeitung.de
[saarbruecker-zeitung.de] - Der Bundeschef der DSTG, Thomas Eigenthaler, hielt den Ländern vor, ihre Steuerverwaltung bewusst klein zu halten, um nicht mehr Steuern einzunehmen. Die Geberländer wollten nicht mehr eintreiben, weil sie davon einen Teil an die Nehmerländer

Steuervertrag mit der Schweiz: Großer Streit um viel Geld

www.rhein-zeitung.de
[Rhein-Zeitung] - Steuerhinterzieher kämen viel zu billig davon, zumal ihnen völlige Straffreiheit garantiert wird, sagt der Gewerkschaftsvorsitzende Thomas Eigenthaler. „Diese Vorzugsbehandlung ist dem ehrlichen Steuerzahler, dessen Steuerlast etwa das Doppelte beträgt

Finanzbeamte fordern Besteuerung nach Recht und Gesetz

www.weser-kurier.de
[WESER-KURIER online] - Mit einer weiteren Ansprache hatte sich der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler, angemeldet, und Bürgermeister Lutz Brockmann war mit einem Grußwort dabei. Bei der Wahl des geschäftsführenden Vorstands

Heise.de: Steuerabkommen ist löchrig wie ein Schweizer Käse

[heise.de] - Bei einer Anhörung im Bundestag kommt das Lob für das Abkommen vor allem aus der Schweiz

Wie Schweizer Journalisten König Kurt piesacken

www.welt.de
[DIE WELT] - Außerdem gebe das Abkommen Steuerkriminellen die Chance, ihr Geld rechtzeitig in anderen Ländern in Sicherheit zu bringen, Stichwort "Abschleicher". Auch der Chef der deutschen Steuerbeamten-Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler, fordert daher, dass

Bankiers in der Höhle des Löwen

www.suedkurier.de
[suedkurier.de] - Auf 130 bis 150 Milliarden Euro schätzte ihr Vorsitzender Thomas Eigenthaler die über die Grenze geschaffte Summe. Die Juristen unter den Experten kritisierten vor allem die Regelung für die Zukunft, bei der eine pauschale Quellensteuer von 25 Prozent

SPD lässt nicht locker

www.swp.de
[Südwest Presse] - "Der Vertrag muss von Grund auf neu verhandelt werden", sagte der Vorsitzende Thomas Eigenthaler. "Entweder muss das Schweizer Bankgeheimnis beseitigt werden oder die Sache muss richtig teuer werden", forderte er. Nach Ansicht Eigenthalers hat die

Spiegel.de: Schweiz lehnt Nachverhandlungen ab: Steuerabkommen steht vor dem Aus

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Die Anhörung im Bundestag hat keine neue Entwicklung gebracht: Sowohl die Schweizer Regierung, als auch die Bankiervereinigung des Landes lehnten Nachverhandlungen zum deutsch-schweizerischen Steuerabkommen ab. Die Chancen für eine Ratifizierung gehen gen Null. 

Spiegel.de: Flucht vor dem Fiskus: Justizministerin verteidigt Bestrafung von Steuer-CD-Käufen

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - Der Streit über den Umgang mit Steuersünder-Daten eskaliert. SPD, Grüne, Linke und Steuer-Gewerkschaft attackieren den Plan des Bundesjustizministeriums, den Ankauf von Daten-CDs zu verbieten - Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger weist die Kritik entschieden zurück. 

Heise.de: Liberale als "Steuerhinterzieherbeschützerpartei"

[heise.de] - Der Vorstoß der Bundesjustizministerin, den Ankauf von Steuerdaten verbieten zu wollen, stößt auf teils schrille Empörung

Spiegel.de: Datenpanne bei der Credit Suisse: Steuerschwindel mit Tarnversicherungen

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Tausende deutsche Credit-Suisse-Kunden müssen zittern: Durch eine Datenpanne erfuhr der Fiskus, dass sie Geld in Scheinversicherungen angelegt haben, um Steuern zu sparen. Wie funktionieren diese Finanzkonstrukte? Welche Folgen drohen den Kunden? Antworten auf die wichtigsten Fragen. 

Spiegel.de: Steuerstreit: Credit-Suisse-Mitarbeiter spricht Reisewarnung für Deutschland aus

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Bei Schweizer Banken wächst offenbar die Sorge vor einer Retourkutsche deutscher Behörden. Credit Suisse verbietet ihren Mitarbeitern laut "Börsen-Zeitung" jetzt Reisen in die Bundesrepublik. Angeblich handelt es sich bei der Warnung um den Alleingang eines Angestellten. 

Spiegel.de: Schweizer Haftbefehle: Rot-Grün macht Front gegen Schäubles Steuerpakt

[SPIEGEL ONLINE - Politik] - "Skandalös, dreist, ungeheuerlich": SPD und Grüne überbieten sich in ihrer Empörung über die Schweizer Haftbefehle gegen deutsche Steuerfahnder. Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble versuchen zu beschwichtigen - das geplante Steuerabkommen mit den Eidgenossen rückt in weite Ferne. 

Spiegel.de: Haftbefehl gegen Steuerfahnder: Zorn auf die Schweiz

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Deutsche Politiker und Gewerkschafter poltern gegen die Schweiz: Die Haftbefehle gegen drei Steuerfahnder aus NRW seien "grotesk", die Ermittler würden kriminalisiert, um die deutsche Politik einzuschüchtern. Ihr Protest richtet sich auch gegen Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble. 

Spiegel.de: Steuerabkommen mit der Schweiz: Die halbtrockene Oase

[SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft] - Aus Sicht der Regierung ist es ein großer Fortschritt - dank eines neuen Abkommens müssen Deutsche für Geld auf Schweizer Konten genauso viel Steuern zahlen wie daheim. Doch Finanzbeamte schimpfen wegen der vielen Schlupflöcher: "Die Banken machen ein Fläschchen auf." 

"Ratgeber Steuern & Recht" vom (Wdh ): Die...

www.n-tv.de
Das ist sozusagen das Steuerdelikt des kleinen Mannes.", erklärt Thomas Eigenthaler. Und es fliegt selten auf – es sei denn bei auffällig mehr Kilometern wird der

Steuer-Strafprozess gegen Uli Hoeneß beginnt

www.lto.de
Das LG München wird beim Steuerstrafprozess gegen Uli Hoeneß auch über die Folgen einer gescheiterten Selbstanzeige zu entscheiden haben.

Fragen und Antworten: Am Montag sieht Uli Hoeneß seinen Richter |...

www.hna.de
Der Bundesvorsitzende der Deutschen Steuer-Gewerkschaft, Thomas Eigenthaler, erwartet auf jeden Fall eine Freiheitsstrafe. Ob Hoeneß die ...

Taz: „Gegen die deutsche Rechtstradition“ - taz.de

THOMAS EIGENTHALER, 48, leitet ein Finanzamt in Stuttgart. Zudem ist der Jurist und Diplom-Finanzwirt seit Bundesvize der Steuergewerkschaft, die die Finanzbeamten vertritt. Er war ...

Berlin: Chef der Steuergewerkschaft hält Haftstrafe für Hoeneß für...

www.donaukurier.de
Schließlich handele es sich um „eine klare Form des Geständnisses“, meint Thomas Eigenthaler, der Chef der Deutschen Steuergewerkschaft.

Eigenthaler: "Bayern hat zu wenige Steuerprüfer" - nw.de

www.nw.de
Bielefeld. Die Deutsche Steuergewerkschaft vertritt die Beamten der Finanzbehörden der Beschäftigten gehören der Organisation an...

Thomas Eigenthaler, Chef der Deutschen Steuergewerkschaft über den...

www.tz.de
München - Thomas Eigenthaler, Chef der Deutschen Steuergewerkschaft, spricht im tz-Interview über die Selbstanzeige von Uli Hoeneß. Er glaubt, dass auch ...

Finanzminister Schäuble über Steuertricks der Großkonzerne: Schluss...

www.rtl.de
Weniger als ein Prozent Steuern für Amazon, Google und Starbucks? Mit legalen Steuertricks umgehen die Konzerne den Fiskus. Finanzminister Schäuble spricht i...
+1