News Ulrike Stottrop

(1 - 30 von 35
)

Ruhrmuseum erzählt von „Mensch und Tier im Revier“ | Kultur - WA.dewww.wa.de › Kultur

www.wa.de
· Für Kuratorin Ulrike Stottrop reagieren einige NRW-Museen auf das neue Verhältnis zwischen Mensch und Tier bildete sich ein Arbeitskreis ...

Ausstellung zeigt Kohle aus aller Welt in Gegenwart und Zukunft -...

www.lokalkompass.de
Im Ruhrgebiet geht ein Zeitalter zu Ende Jahre lang hat die Förderung von Kohle die Wirtschaft, die Arbeit und den Alltag der Menschen bestimmt.

Das Fuhlrott-Museum geht auf Reisen - Westdeutsche Zeitungwww.wz.de › NRW › Wuppertal

www.wz.de
· Wuppertal. Viel Zeit, sich um die Hinterlassenschaften des Wuppertaler Fuhlrott-Museums zu kümmern, hat Ulrike Stottrop eigentlich nicht.

ZDF dreht Zeitreise Deutschland / Terra X-Dokumentation führt durch...

www.finanznachrichten.de
Ulrike Stottrop vom Ruhr-Museum macht das an verschiedenen Stellen in der Stadt deutlich. Nördlingen, ein kleines verträumtes Städtchen am ...

Konf: Das Museum als Erfahrungsraum - Symposium - H-Soz-u-Kult ...

www.hsozkult.de
Ursula Gillmann, Ausstellungsgestalterin, arge gillmann schnegg, Basel; Ulrike Stottrop, Geologin, Leiterin Fachbereich Wissenschaft und Sammlung, Ruhrmuseum Essen; Gisela Staupe, Stellvertretende Direktorin, ...

Ausstellung:  Zeitreise durch die Erdgeschichte - WELT

www.welt.de
 Zeitreise durch die Erdgeschichte

Archäologie - Essen/Ruhr - Ausstellung: Zeitreise durch die ...www.sueddeutsche.de › Wissen › Archäologie

www.sueddeutsche.de
· Viele der Fossilien stammten aus Nordrhein-Westfalen, sagte die Leiterin der geologischen Abteilung, Ulrike Stottrop, am Freitag. Regionalität ...

Bild.de: Bochum: Ex-Tierpark-Star „Max“ bald in einer Ausstellung zu sehen ...www.bild.de › regional › ruhrgebiet › ruhrgebiet-aktuell › bochum-ex-tier...

· Chef-Kuratorin Ulrike Stottrop (65): „Max ist unser absolutes Aushängeschild, alleine seine Statur ist schon imposant!“ Der ausgestopfte Bär ist ...

Trend geht zur ganzheitlichen Betrachtungsweise

www.volksstimme.de
der traditionelle Fackelumzug durch das Regensteinsgebiet zieht. Angeführt wird er vom Fanfarenzug Immenrode, der auch nach dem Entzünden des Feuers ...

FOCUS: Archäologie: Ausstellung: Zeitreise durch die Erdgeschichtewww.focus.de › Regional › Essen

· Viele der Fossilien stammten aus Nordrhein-Westfalen, sagte die Leiterin der geologischen Abteilung, Ulrike Stottrop, am Freitag.

Mönchengladbach: Annäherung an Sigmar Polke, …

rp-online.de
Ulrike Stottrop erinnert sich noch lebhaft an den Künstler Sigmar Polke, wie er am 3. Juni bei ihr im Folkwang-Museum Essen auftauchte und einen

„Kohle.Global": Ruhr Museum zeigt Ausstellung über das Schwarze Gold...

www.wa.de
... Bochum und den Industriemuseen in Dortmund und Oberhausen zusammengeschlossen, um bis kontinuierlich den Kohleausstieg zu begleiten. Die aktuelle Ausstellung ist der Auftakt dazu. Darin unternimmt Kuratorin Ulrike Stottrop eine Bestandsaufnahme ohne jede gefühlige Ruhrpott- Romantik.

Kupferdreher Mineralien-Museum: Eröffnungsfeier - Essen-Ruhrwww.lokalkompass.de › essen-ruhr › c-kultur › kupferdreher-mineralien-...

www.lokalkompass.de
· ... Professor Theodor Grütter (Direktor des Ruhr Museums), Ulrike Stottrop (Leiterin des Mineralien-Museums), Oberbürgermeister Thomas Kufen ...

Vortrag Ulrike Stottrop: Polkes Fragen an eine Geologin –...

museum-abteiberg.de
Im Rahmen der Ausstellung SIGMAR POLKE Annäherungen an Venedig – Filme und Trabanten der Biennale hält Ulrike Stottrop einen Vortrag über Sigmar Polke, in dem es nicht um kunstgeschichtliche Hintergründe geht, sondern vielmehr um Polkes Begegnung mit der Geologie und Mineralogie, die er mit einem Besuch bei der Geologin Ulrike Stottrop am damaligen Ruhrland …

Ruhr Museum: Hüterin der steinernen Schätze nimmt …

www.waz.de
Ulrike Stottrop hat 35 Jahre lang den Bereich der naturkundlichen Sammlung betreut. Themenübergreifende Ausstellungs-Formate haben Furore gemacht. Im Ruhr Museum geht in diesen Tagen ein Zeitalter zu Ende. Theodor Grütter, Direktor des Ruhr Museum, hat es beim Abschied von Ulrike Stottrop mit Augenzwinkern „das Stottropozän“ genannt.

Mammut, Goethe, tanzender Derwisch

www.lokalkompass.de
2010 neigt sich dem Ende entgegen und mit ihm das Kulturhauptstadtjahr. „Kurz vor knapp“ aber kann Kupferdreh in den nächsten Tagen noch mit einem besonderen...

Newsletter n° 68 – Museum Abteiberg

museum-abteiberg.de
Ulrike Stottrop, bis heute Leiterin der naturwissenschaftlichen Sammlung an der Stiftung Ruhr Museum, erinnert sich gut an die Fragen des Künstlers Sigmar Polke, der damals Objekte und Materialien aus der Natur in seine Ausstellungen hineinholte.

Krefeld: Der Walschädel aus Uerdingen

rp-online.de
In den 30er Jahren wurde beim Bau der Uerdinger Rheinbrücke der versteinerte Schädel eines Wals gefunden. Durch einen vermeintlichen Zahn wurde er falsch

Türkisch-deutsches Kulturhauptstadtprojekt in Kupferdreh - Essen-Ruhr

www.lokalkompass.de
Der zum türkischen Museumscafé umfunktionierte Seminarraum war bis auf den letzten Platz gefüllt, als Suna Gürleyen und Museumsleiterin Ulrike Stottrop die Texte von Goethe ...

Warum das Ruhr Museum mit einem Kindergarten …

www.waz.de
Ulrike Stottrop leitet das Kupferdreher Mineralienmuseum, das zum Ruhr Museum auf Zollverein gehört. „Einzigartigkeit der Steine ist faszinierend“ Das Mineralienmuseum existiert seit 1984, es ist untergebracht im Gebäude einer alten Förderschule an der Kupferdreher Straße mitten im Stadtteil.

Ruhr Museum beherbergt das „Fossil des Jahres“ - ikz-online.de

www.ikz-online.de
Es gibt nicht nur den Vogel des Jahres oder den Baum des Jahres. Jedes Jahr zeichnet die Paläontologische Gesellschaft auch ein Fossil des Jahres aus: In...

Fachgruppentag der Naturwissenschaftlichen Museen im Deutschen...

wissenschaftliche-sammlungen.de
Ulrike Stottrop und Dr. Silke Stoll . 9:15 Uhr Das Mineralien-Museum Essen – Geschichte, Gegenwart und Zukunft Ulrike Stottrop . 9:45 Uhr 5-minütige Impulsvorträge zum Tagungsthema „Die Biografie der Objekte. Provenienzforschung weiter denken“ bzw. Forumsbeiträge „Neues aus den Museen“ 10:45 Uhr Kaffeepause . 11:15 Uhr ...

Mineralien-Museum Essen | LVR

www.lvr.de
Erste Veranstaltung im Jahr der Reihe HIN&WEG im Mineralien-Museum in Essen.

FossilienFreunde Essenwww.fossilienfreunde-essen.de › presse

www.fossilienfreunde-essen.de
Ulrike Stottrop. Bericht: https://www.waz.de/staedte/essen/ruhr-museum-hueterin-der-steinernen-schaetze-nimmt-abschied-id html.

Auftaktveranstaltung des 7. Geschichtswettbewerbs fand im...

www.geschichtskultur-ruhr.de
Dr. Dr. Franz-Josef Brüggemeier (Universität Freiburg), dem im asiatischen Raum tätigen Geologen Dr. Hartwig Gielisch (DMT), dem Geografen und Raumplaner Dr. Achim Prossek (Humboldt-Universität zu Berlin) und der Geologin und stellvertretenden Leiterin des Ruhr Museums Ulrike Stottrop setzte  ...

Ausstellung: Zeitreise durch die Erdgeschichte

ga.de
Mit Fossilien aus allen Erdzeitaltern zeigt das Essener Ruhr Museum von Montag an die Entwicklung des Lebens auf dem Planeten. Die Ausstellung

Naturmuseen wozu? Zur gesellschaftlichen Funktion einer Institution...

www.hsozkult.de
Hannes Geisser - Ulrike Stottrop - Bettina Habsburg-Lothringen. Das Museum des 19. Jahrhunderts sagte und zeigte den Menschen, wer und wie sie sind und war ein wichtiger Faktor beim Denken, Ausverhandeln und Kommunizieren von Identität. Heute ist der Anspruch nationalstaatlicher oder ...
+1