News Volker Zwetschke

(1 - 10 von 11
)

Local-Hero-Reigen: „Das Schloss zum Schluss“ - HünxeLokalkompass

www.lokalkompass.de
— Das Pianistenehepaar Jana Prjaschennikowa und Volker Zwetschke (bekannt als Duo Invia) begeisterte das Publikum mit meisterlichen ...

Aktuelles aus der Kirchengemeinde - PDF Free DownloadDocPlayer.org

docplayer.org
Volker Zwetschke wird Werke von Ludwig van Beethoven ( Pathétique ) Frédéric Chopin, (Préludes, Nocturnes und Études) und Aleksander Skrjabin spielen, ...

Hünxe: Hünxer Helden im Schloss

rp-online.de
Der Staffelstab der Local-Heroes-Wochen ist von Alpen nach Hünxe gewandert. Im Schloss Gartrop eröffnete das Klavierduo Invia mit einem Konzert die letzte

Marl: Hubert Schulter-Kemper initiiert VereinsgründungMarler Zeitung

www.marler-zeitung.de
— KG) sowie Volker Zwetschke vom Europäischen Klassikfestival. Ziel des neuen Vereins: Ideen entwickeln, die Marl voranbringen sollen.

Jubiläumskonzert - VeranstaltungskalenderStadt Gelsenkirchen

www.gelsenkirchen.de
c/o Volker Zwetschke, Marl. · www.kammerkonzerte-luettinghof.de ...

„Blickpunkt Marl“ nimmt Kontakt mit Marlern aufMarl Aktuell/Sonntagsblatt im Vest

www.marlaktuell.de
— Bild: Michael Küper, Volker Zwetschke, Julia Bachmann und Dr. Hans-Ulrich Foertsch (v. re.) und Hubert Schulte-Kemper (nicht auf dem Foto), ...

Außergewöhnliches KonzertMax-Planck-Gymnasium Gelsenkirchen

www.mpg-ge.de
— ... Czarnuch wird die Leitung der Musikgruppen übernehmen - zusammen mit Volker Zwetschke, der nach den Ferien neu am MPG unterrichten wird — ... Auftritt haben beide Formationen beim Schulfest im MPG am 28. August — natürlich auch bei 30 Grad open air im Innenhof! Volker Zwetschke ...

Europäisches Klassikfestival - GelsenkirchenVolksbank Ruhr Mitte

www.vb-ruhrmitte.de
— Gelsenkirchen, Intendant Volker Zwetschke, Dr. Peter Bottermann und Ingo Abrahams (Volksbank Ruhr Mitte) präsentierten zusammen ...

Neue Klassik-Reihe erklingt in der ScharounschuleMarl.de

www.marl.de
— Volker Zwetschke: „Die Scharounschule bietet mit der hervorragenden Akustik und Atmosphäre ihrer Aula und dem großzügig bemessenen Foyer ...
+1